Fotografie

Rom: Palazzo Sentorius

Material/Technik
Albuminpapier auf Karton
Maße
Blatt: 15,9 x 22,4 cm
Gesamtmaß: 23,1 x 32,2 cm
Inschrift/Beschriftung
Inschrift: Im Entstehungsprozess: Bezeichnet recto unten rechts auf dem Trägerkarton: Blindstempel: FRATELLI D'ALESSANDRI; ROMA
Standort
Städel Museum, Frankfurt am Main
Inventarnummer
St.F.374
Weitere Nummer(n)
St.F.374 (Objektnummer)

Bezug (was)
Motivgattung: Architektur
Motivgattung: Stadtansicht
Motiv: Rom
Motiv: Italien
Motiv: Kapitol (Rom)
Motiv: Senatorenpalast (Rom)
Motiv: Konservatorenpalast (Rom)
Motiv: Palazzo Nuovo (Rom)
Motiv: Cordonata (Rom)
Motiv: Santa Maria in Aracoeli (Rom)
Motiv: Dioskuren (Rom)
Motiv: Piazza del Campidoglio (Rom)
Motiv: Reiterstandbild Mark Aurels (Rom)
Motiv: Dioskuren
Bildelement: Italien
Bildelement: Rom
Bildelement: Senatorenpalast (Rom)
Bildelement: Konservatorenpalast (Rom)
Bildelement: Palazzo Nuovo (Rom)
Bildelement: Santa Maria in Aracoeli (Rom)
Bildelement: Kapitol (Rom)
Bildelement: Cordonata (Rom)
Bildelement: Piazza del Campidoglio (Rom)
Bildelement: Dioskuren (Rom)
Bildelement: Reiterstandbild Mark Aurels (Rom)
Bildelement: Palast
Bildelement: Fassade
Bildelement: Treppe
Bildelement: Stufe
Bildelement: Freitreppe
Bildelement: Platz
Bildelement: Geländer
Bildelement: Balustrade
Bildelement: Baluster (Architektur)
Bildelement: Vase
Bildelement: Dekoration
Bildelement: Löwe
Bildelement: Skulptur
Bildelement: Sockel
Bildelement: Postament
Bildelement: Kugel
Bildelement: Laterne
Bildelement: Pflasterstein
Bildelement: Mauer
Bildelement: Mauerwerk
Bildelement: Rundbogen
Bildelement: Blendbogen
Bildelement: Garten
Bildelement: Pflanze
Bildelement: Statue
Bildelement: Pferd
Bildelement: Reiter
Bildelement: Umhang
Bildelement: Rüstung
Bildelement: Pilaster
Bildelement: Risalit
Bildelement: Säule
Bildelement: Kapitell
Bildelement: Korinthisches Kapitell
Bildelement: Sprenggiebel
Bildelement: Ziergiebel
Bildelement: Reiterstandbild
Bildelement: Brunnen
Bildelement: Wasserspeier
Bildelement: Amphore
Bildelement: Fries
Bildelement: Zahnfries
Bildelement: Ornament
Bildelement: Girlande
Bildelement: Turm
Bildelement: Glockenturm
Bildelement: Uhr
Bildelement: Ziffer
Bildelement: Turmuhr
Bildelement: Bogen (Architektur)
Bildelement: Schild
Bildelement: Wappen
Bildelement: Muschel
Bildelement: Sonne
Bildelement: Gitter
Bildelement: Segmentgiebel
Bildelement: Mensch
Bildelement: Sitzender
Bildelement: Kopfbedeckung
Bildelement: Hut
Bildelement: Akanthusblatt
Bildelement: Licht
Bildelement: Schatten
Unbekannter Künstler: Reiterstandbild des Kaisers Marc Aurel, ca. 2. Jh. n. Chr., Bronze, 4,30 m (Höhe), Kapitolsplatz, RomUnbekannter Künstler: Trophäe des Marius, ca. 1. Jh. n. Chr., Marmor, Kapitolsplatz, RomUnbekannter Künstler: Dioskuren, Marmor, Kapitolsplatz, Rom
Bezug (wer)
Klassifikation
Dokumentarfotografie (Stilepoche)
Heimatfotografie (Stilepoche)
Reisefotografie (Stilepoche)

Ereignis
Herstellung
(wann)
ca. 1870
Ereignis
Erwerb
(Beschreibung)
Alter Bestand. Erworben im 19. Jahrhundert

Letzte Aktualisierung
10.11.2023, 07:49 MEZ

Objekttyp


  • Fotografie

Entstanden


  • ca. 1870

Ähnliche Objekte (12)