Hochschulschrift

Denken als Gelassenheit

Zusammenfassung: Die Dissertation von Barabara Mahoney arbeitet heraus, dass und inwiefern "Denken" in Heideggers Spätwerk als Gelassenheit begriffen werden kann. Aus der Einleitung: "Heidegger bezeichnet die wesentliche Haltung des andersanfänglichen Denkens für die Entfaltung des künftigen Wesens des Menschens und des Denkens als Gelassenheit. Denkend in der Weise der Gelassenheit lässt der Mensch vom transzendental-horizontalen Denken des ersten Anfangs der Geschichte des Seins ab, um in das gewandelte Wesen des Denkens des anderen Anfangs, das Ereignis-Denken, eingelassen zu werden. [...] Das Gelassenheits-Denken vollzieht sich anders als das bisherige Denken. Insofern es sich selbst in seiner Andersheit zum bisherigen Denken denkt, ist die Gelassenheit nicht nur die gemäße Haltung für die Entfaltung des künftigen Wesens des Menschen und des Denkens, sondern auch das Wesen des künftigen, nicht mehr transzendental-horizontal verfassten Denkens selbst."
Zusammenfassung: This dissertation elaborates Heidegger's notion of "serenity" as an attitude and as a mode of thinking itself

Location
Deutsche Nationalbibliothek Frankfurt am Main
Extent
Online-Ressource
Language
Deutsch
Notes
Albert-Ludwigs-Universität Freiburg, Dissertation, 1993

Keyword
Heidegger, Martin
Denken
Begriff
Gelassenheit
Begriff
Gelassenheit
Philosophie
Online-Ressource

Event
Veröffentlichung
(where)
Freiburg
(who)
Universität
(when)
2015
Creator
Contributor

URN
urn:nbn:de:bsz:25-opus-96849
Rights
Der Zugriff auf das Objekt ist unbeschränkt möglich.
Last update
25.03.2025, 1:45 PM CET

Data provider

This object is provided by:
Deutsche Nationalbibliothek. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Hochschulschrift

Associated

Time of origin

  • 2015

Other Objects (12)