AV-Materialien
Aufstieg, Niedergang oder Rettung? Die Geschichte der Matthias Hohner AG in Trossingen
Zum dritten mal seit 1976 ist die weltbekannte Musikinstrumentenfirma Matthias Hohner AG in Trossingen in diesem Jahr in eine schwere Krise geraten. Nach Jahren der roten Zahlen hat Hohner im Geschäftsjahr 1997/98 erneut 13 Millionen DM Verlust geschrieben. Die Aktie mußte an der Börse ausgesetzt werden. Zur Rettung des Unternehmens hat die Hauptversammlung Ende Juli einen neuerlichen Kapitalschnitt beschlossen, die Banken verzichten auf Teile ihrer Forderungen und die Eigentümer machen eine Millioneneinlage. Seit vergangenem Jahr gehört Hohner mehrheitlich einem taiwanischen Musikinstrumentenkonzern, der bereits mit Produktionsverlagerungen nach China begonnen hat. Das Sanierungskonzept sieht vor, arbeits- und lohnintensive Arbeiten nach Fernost zu geben, aber hochwertige Tätigkeiten, wie das Veredeln der Gehäuse oder das Stimmen der Instrumente, in Trossingen zu belassen. Die Mitarbeiterzahl wird hier weiter sinken, von derzeit knapp 300 auf voraussichtlich 200 Beschäftigte. Was ist los mit Hohner? Hat das Management versagt, oder war der Niedergang gar nicht aufzuhalten? Wie sieht das Sanierungskonzept des neuen Vorstandsvorsitzenden aus und was bedeutet der massenhafte Wegfall von Arbeitsplätzen für die Stadt Trossingen?
- Reference number
-
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, R 3/001 D983101/102
- Extent
-
0:30:00; 0'30
- Context
-
Hörfunksendungen des SWR aus dem Jahre 1998 >> September 1998
- Holding
-
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, R 3/001 Hörfunksendungen des SWR aus dem Jahre 1998
- Provenance
-
SWR 1
- Date of creation
-
6. September 1998
- Other object pages
- Rights
-
Es gelten die Nutzungsbedingungen des Landesarchivs Baden-Württemberg.
- Last update
-
20.01.2023, 4:49 PM CET
Data provider
Landesarchiv Baden-Württemberg. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- AV-Materialien
Associated
- SWR 1
Time of origin
- 6. September 1998