Schede

CIL XV 4719, Schede (Addendum)

1 Papier.

Das Papier (Vorderseite) ist ein Addendum zur CIL-Nummer ("ad n. 4719") mit folgendem Inhalt: "cf. Bull. d. Inst. 1895, p. 265.".

Diese Notiz bezieht sich auf die Erwähnung dieser Amphore durch Christian Huelsen in seinem Aufsatz "Untersuchungen zur Topographie des Palatins" in den Mitteilungen des Deutschen Archäologischen Instituts, Römische Abteilung = Bullettino dell’Istituto Archeologico Germanico, Sezione Romana 10 (1895), S. 265f. mit Anmerkung 4.
Die Mitteilungen des Deutschen Archäologischen Instituts sind die Nachfolgezeitschrift (seit 1886) des Bullettino dell’Instituto di Corrispondenza Archeologica (bis 1885), und Heinrich Dressel scheint hier aus Gewohnheit noch den alten Namen der Zeitschrift bzw. die italienische Form des Zeitschriftennamens zu verwenden.
Christian Huelsen verweist in seinem Aufsatz bereits auf Dressels Behandlung der Amphore unter CIL XV 4719, da die Drucklegung zu diesem Teil von CIL XV im Jahr 1895 bereits erfolgt war, wenn auch der ganze Band CIL XV 2, 1 erst im Jahr 1899 erschien.

Die eigentliche Schede, d. h. die Druckvorlage für CIL XV 4719, zu der dieses Papier eine nachträgliche Ergänzung liefert, hat sich nicht erhalten. CIL XV 4719 behandelt die Aufschrift auf einer iberischen Amphore für Würzsaucen der Form Dressel 14.

CIL XV 4719, Schede, Blatt 1, Vorderseite (Addendum)

Public Domain Mark 1.0 Universell

0
/
0

Standort
Corpus Inscriptionum Latinarum CIL, Berlin
Sammlung
Scheden, CIL XV
Inventarnummer
CIL XV 4719
Maße
Länge: 10,5 cm, Breite: 16,7 cm
Material/Technik
Papier / Handschrift

Verwandtes Objekt und Literatur

Bezug (was)
Amphore
Aufschrift
Schede

Ereignis
Geistige Schöpfung
(wer)
(wo)
Berlin (?)
(wann)
1895-1900 (?)
(Beschreibung)
Verfasst

Förderung
Die Digitalisierung wurde gefördert durch die Deutsche Digitale Bibliothek aus Mitteln des Programms „Neustart Kultur“ der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien.
Letzte Aktualisierung
21.11.2023, 08:06 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Corpus Inscriptionum Latinarum. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Schede

Beteiligte

Entstanden

  • 1895-1900 (?)

Ähnliche Objekte (12)