Forschungsbericht
Das Raketenabwehrprojekt der Nato : Europäische Interessen und die Umsetzung eines ambitionierten Vorhabens
Zusammenfassung: Bei ihrem Gipfeltreffen in Lissabon im November 2010 beschloss die Nato erstmals, Fähigkeiten zum Schutz ihrer Bevölkerungen und Territorien gegen Angriffe mit ballistischen Raketen zu entwickeln. Zudem bekundete die Nato ihre Absicht, mit Russland hinsichtlich dieses Vorhabens zusammenzuarbeiten. Für Deutschland ergibt sich die Chance, gestaltend auf diesen wichtigen Prozess der Anpassung des Bündnisses an sich ändernde sicherheitspolitische Herausforderungen einzuwirken. Folgende Kernfragen stehen im Vordergrund der Analyse: Was sind die amerikanischen Planungen für die Raketenabwehr in und für Europa und wie entwickeln sie sich? Welche Probleme bestehen bei der Lastenteilung im Bündnis und wie können sie behoben werden? Welche Konsequenzen kann die Nato-Raketenabwehr für die nukleare Teilhabe im Bündnis haben? Wie lässt sich vermeiden, dass die Nato-Raketenabwehr zu einem dauerhaften Konflikt mit Russland führt?
- Location
-
Deutsche Nationalbibliothek Frankfurt am Main
- Extent
-
Online-Ressource, 29 S.
- Language
-
Deutsch
- Bibliographic citation
-
SWP-Studie ; S 25/2011
- Classification
-
Öffentliche Verwaltung
- Keyword
-
NATO
Sicherheitspolitik
Rüstungspolitik
Rüstungsplanung
Entwicklung
Waffe
Gerät
Erprobung
Raketenabwehr
Implementation
Implikation
Verteidigung
Potenzial
Aufgabengliederung
Bündnis
Mitgliedsstaaten
Internationale Organisation
Tendenz
USA
- Event
-
Veröffentlichung
- (where)
-
Berlin
- (who)
-
Stiftung Wissenschaft und Politik
- (when)
-
2011
- Creator
- Contributor
-
Stiftung Wissenschaft und Politik
- URN
-
urn:nbn:de:101:1-2024020612202687587600
- Rights
-
Der Zugriff auf das Objekt ist unbeschränkt möglich.
- Last update
-
25.03.2025, 1:53 PM CET
Data provider
Deutsche Nationalbibliothek. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Forschungsbericht
Associated
- Thränert, Oliver
- Stiftung Wissenschaft und Politik
Time of origin
- 2011