Journal article | Zeitschriftenartikel
Kontexteffekte in Familien - Angleichung von Paaren und intergenerationale Transmission am Beispiel Religiosität
Der vorliegende Beitrag zeigt konzeptuelle und methodische Ansätze zur Untersuchung von sozialen Kontexteinflüssen innerhalb von Familien auf. Familienmitglieder repräsentieren füreinander jeweils gegenseitig den sozialen Kontext, innerhalb dessen sich familiales Handeln und individuelle Persönlichkeitsentwicklung abspielen. Soziale Einflüsse in Familien äußern sich empirisch in einer überzufälligen Ähnlichkeit der Familienmitglieder hinsichtlich einer großen Bandbreite von Merkmalen. Der vorliegende Beitrag fokussiert auf die intrafamiliale Homogenisierung hinsichtlich Religiosität, wobei in einem empirischen Datenbeispiel a) horizontale Paar-Angleichungsprozesse sowie b) vertikale intergenerationale Transmissionsprozesse untersucht werden. Neben dem Befund, dass Sozialisationserfahrungen im Elternhaus bedeutsamer sind als spätere Partnereinflüsse, zeigen die Analysen, dass soziale Kontexteffekte umso stärker ausfallen, je größer die Kohäsion in der jeweiligen Interaktionsdyade ist (hier operationalisiert über die Beziehungsqualität). (Autorenreferat)
- Weitere Titel
-
Context effects in families: couple alignment and intergenerational transmission using the example of religiosity
- ISSN
-
0023-2653
- Umfang
-
Seite(n): 417-444
- Sprache
-
Deutsch
- Anmerkungen
-
Status: Postprint; begutachtet (peer reviewed)
- Erschienen in
-
Kölner Zeitschrift für Soziologie und Sozialpsychologie, Sonderheft(66)
- Thema
-
Sozialwissenschaften, Soziologie
Soziologie, Anthropologie
Religionssoziologie
Erhebungstechniken und Analysetechniken der Sozialwissenschaften
Familiensoziologie, Sexualsoziologie
soziale Norm
soziale Anpassung
Wertorientierung
Kontextanalyse
Methode
Sozialisation
Handlungsorientierung
Religiosität
Partnerschaft
familiale Sozialisation
Familie
Analyseverfahren
Einstellungsbildung
Religion
Generationenverhältnis
Einstellung
empirisch
empirisch-quantitativ
- Ereignis
-
Geistige Schöpfung
- (wer)
-
Arranz Becker, Oliver
Lois, Daniel
Steinbach, Anja
- Ereignis
-
Veröffentlichung
- (wo)
-
Deutschland
- (wann)
-
2014
- DOI
- URN
-
urn:nbn:de:0168-ssoar-47107-9
- Rechteinformation
-
GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften. Bibliothek Köln
- Letzte Aktualisierung
-
21.06.2024, 16:26 MESZ
Datenpartner
GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften. Bibliothek Köln. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Zeitschriftenartikel
Beteiligte
- Arranz Becker, Oliver
- Lois, Daniel
- Steinbach, Anja
Entstanden
- 2014