Arbeitspapier | Working paper
Europe's new security strategy - challenges for development policy
Die vom Europarat Ende 2003 verabschiedete Sicherheitsstrategie unterstreicht die Bedeutung von Konfliktprävention und ziviler, aber auch - wenn nötig - militärischer Intervention in schwachen oder zerfallenden Staaten. Die neue Europäische Sicherheitsstrategie empfiehlt, dass die Außen- und Sicherheitspolitik enger mit der Entwicklungspolitik verknüpft werden sollte. Angesichts der Erfahrungen auf dem Gebiet der Entwicklungszusammenarbeit mit schwachen Staaten sollte die Entwicklungspolitik in diesem Zusammenhang eine aktive Rolle spielen. Um ein wichtiger sicherheitspolitischer Akteur in Europa zu werden, muss die Entwicklungspolitik sich der Aufgabe stellen, auf der Basis ihrer operationalen Erfahrungen Strategien zu formulieren, wie Entwicklungspolitik zur Beseitigung der sozioökonomischen Grundlagen bestehender internationaler Bedrohungen der europäischen Sicherheit beitragen kann. Der Anspruch der Entwicklungspolitik, einen signifikanten Beitrag zur neuen europäischen Sicherheitspolitik zu leisten, erfordert zudem große Anstrengungen auf personellem, konzeptionellem und finanziellem Gebiet sowie eine neue Arbeitsteilung zwischen bilateraler, europäischer und multilateraler Entwicklungshilfepolitik. (ICEÜbers)
- Weitere Titel
-
Europas neue Sicherheitsstrategie - Herausforderungen für die Entwicklungshilfepolitik
- ISBN
-
3-88985-276-9
- Umfang
-
Seite(n): 20
- Sprache
-
Englisch
- Anmerkungen
-
Status: Veröffentlichungsversion
- Erschienen in
-
DIE Discussion Paper (3/2004)
- Thema
-
Internationale Beziehungen
Politikwissenschaft
Friedens- und Konfliktforschung, Sicherheitspolitik
internationale Beziehungen, Entwicklungspolitik
GASP
Prävention
Europa
Entwicklungspolitik
internationale Zusammenarbeit
Strategie
Intervention
EU
europäische Zusammenarbeit
ESVP
Sicherheitspolitik
humanitäre Intervention
Konflikt
militärische Intervention
Entwicklungshilfe
Entwicklungsland
Außenpolitik
Sicherheit
anwendungsorientiert
- Ereignis
-
Geistige Schöpfung
- (wer)
-
Faust, Jörg
Messner, Dirk
- Ereignis
-
Veröffentlichung
- (wer)
-
Deutsches Institut für Entwicklungspolitik gGmbH
- (wo)
-
Deutschland, Bonn
- (wann)
-
2004
- URN
-
urn:nbn:de:0168-ssoar-193817
- Rechteinformation
-
GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften. Bibliothek Köln
- Letzte Aktualisierung
-
21.06.2024, 16:26 MESZ
Datenpartner
GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften. Bibliothek Köln. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Arbeitspapier
Beteiligte
- Faust, Jörg
- Messner, Dirk
- Deutsches Institut für Entwicklungspolitik gGmbH
Entstanden
- 2004