Ansichtskarte / Motivkarte | Postkarte
Lebe wohl, du kleine Monika
In der oberen Kartenhälfte ist der Umriss einer Frau zu erkennen, die - dem Betrachter rücklings zugewandt - hinter einem Zaun steht und einem Trupp vorbeiziehender Soldaten zuwinkt. Unter dem Bild wurden vier Textstrophen und der Refrain des Liedes "Kamerad, nun heißt's marschieren" abgedruckt.
- Standort
-
Historische Bildpostkarten - Universität Osnabrück
- Sammlung
-
Sammlung Prof. Dr. Sabine Giesbrecht
- Weitere Nummer(n)
-
os_ub_0016359 (Objekt-Signatur)
17_3-021c (alte Signatur)
- Material/Technik
-
Karton
- Inschrift/Beschriftung
-
Stamm- und Marschlied der Propaganda-Kompanien | Text: Helmut Boerner | Musik: Hans Carste Kamerad, nun heißt's marschieren ins Feindesland hinein, und du und ich, wir spüren, daß niemals wir verlieren, der Sieg muß unser sein! Kehrreim: Lebe wohl, du kleine Monika, heute muß geschieden sein! Lebe wohl, du kleine Monika, trockne dir die Äugelein! - Vallerie, vallern, vallernallerallern, wenn ich wiederkomm, wirst du mein! Lebe wohl, du kleine Monika bald bin ich wieder da! Der Feind, der wird zerschlagen mit seinem Haß und Neid! Werde tot ich fortgetragen, sollst, Liebste, du nicht klagen, zieh an dein schönstes Kleid, zieh an dein schönstes Kleid! Wenn so jung ich sollte fallen im frühen Morgenrot, lasset hell ein Lied erschallen. Der schönste Tod von allen ist der Soldatentod, ist der Soldatentod! Wir singen und marschieren ins Feindesland hinein! Und du und ich wir spüren, daß niemals wir verlieren, der Sieg wird unser sein! (gedruckt, Vorderseite)
Mit Genehmigung des Gloria-Musikverlages Werner Lenz & Co, Berlin W 30, Bayer. Platz 2 | Erhältlich für Klavier und Salon-Orchester zum Preis von je RM 1.50 (gedruckt, Rückseite)
- Klassifikation
-
17.3 NS-Soldatenlieder (Kategorie)
- Bezug (was)
-
Liedillustration
Soldat
Frauenporträt / Frauendarstellung
populäres Lied
- Ereignis
-
Herstellung
- (wer)
-
Wilhelm Rose (Verlag, Herausgeber)
- (wo)
-
Hamburg
- Ereignis
-
Geistige Schöpfung
- (wer)
-
Hellmut Boerner
Hans Carste
- Ereignis
-
Gebrauch
- (wo)
-
Würzburg
Küps-Johannisthal [Johannisthal]
- (wann)
-
24. August 1943
- (Beschreibung)
-
nicht frankiert
gestempelt
beschrieben
als Feldpost gelaufen
- Rechteinformation
-
Historische Bildpostkarten - Universität Osnabrück
- Letzte Aktualisierung
-
11.03.2025, 08:45 MEZ
Datenpartner
Historische Bildpostkarten - Universität Osnabrück. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Postkarte; Ansichtskarte / Motivkarte
Beteiligte
- Wilhelm Rose (Verlag, Herausgeber)
- Hellmut Boerner
- Hans Carste
Entstanden
- 24. August 1943