Gemälde

Die Kreuzigung Christi

Mächtig erhebt sich die dreifigurige Kreuzigungsgruppe vor einer Ansicht der Stadt Jerusalem. Die frisch erfasste Landschaft mit den fernen, teils verschneiten Gebirgsketten sowie den zahllosen Einzelheiten im Mittelgrund bezeugt die außergewöhnliche Qualität des Gemäldes, das allerdings stark unter der im 19. Jahrhundert erfolgten Übertragung auf Leinwand gelitten hat. Wegen seiner stilistischen Nähe zu dem berühmten, 1432 vollendeten Genter Altar dürfte es sich bei der Tafel um ein relativ frühes Werk von Jan van Eyck selbst handeln. | Prestel-Museumsführer – Gemäldegalerie Berlin, 2017 __________________________________________________________________________ Christ is hanging heavily, an enormous figure between his mother Mary and his favourite disciple John. Their gestures and expressions reveal intense sorrow; their eyes are red from weeping. Beyond the stony place of crucifixion rises manytowered Jerusalem with the massive temple, on the left next to Christ. The freshly observed landscape with a detailed view of the city, distant mountain ranges partly covered in snow and countless details in the middle ground—including crossing paths, bare trees and a windmill— testify to the outstanding quality of the painting, which however suffered a great deal when it was transferred to canvas in the 19th century. Because of its stylistic closeness to the Ghent Altarpiece of 1432, this panel is likely to be an early work by Jan van Eyck.| Prestel Museum Guides – Gemäldegalerie Berlin, 2017

Gesamtansicht, nach Restaurierung, freigestellt | Fotograf*in: Christoph Schmidt

Public Domain Mark 1.0

0
/
0

Material/Technik
Leinwand, von Holz übertragen
Maße
Bildmaß: 44,1 x 30,2 cm
Rahmenaußenmaß: 54 x 39,5 cm
Standort
Gemäldegalerie, Staatliche Museen zu Berlin
Inventarnummer
525F

Ereignis
Erwerb
(Beschreibung)
1897 Ankauf im Londoner Kunsthandel
Ereignis
Herstellung
(wer)
(wo)
Niederlande
(wann)
1425 - 1440

Letzte Aktualisierung
02.05.2023, 11:25 MESZ

Objekttyp


  • Gemälde

Beteiligte


Entstanden


  • 1425 - 1440

Ähnliche Objekte (12)