Hochschulschrift

Analyse der Bewertung junger innovativer Unternehmen

Die Bewertung von Unternehmen ist Gegenstand zahlreicher Auseinandersetzungen sowohl innerhalb der Betriebswirtschaftslehre als auch in der Praxis. Dabei ging es bis vor wenigen Jahren fast ausschließlich um etablierte Unternehmen. Die Beschäftigung mit jungen innovativen Unternehmen (JIU) hat erst mit dem Gründungsboom Mitte der 90er Jahre und dem Aufkommen der Entrepreneurshipforschung zugenommen. Im Zuge der so genannten New Economy stieg das Interesse am Erfolg und am Wert dieser Unternehmen stark an. Allerdings wurden die Aussichten zahlreicher Unternehmen falsch eingeschätzt. Die Fehlbewertungen dieser Zeit zeigen die besonderen Schwierigkeiten auf, die mit der Bewertung der hier betrachteten Unternehmen verbunden sind. Fraglich ist, ob die gängigen Bewertungsverfahren den Erfordernissen der Bewertung junger und innovativer Unternehmen gerecht werden. Übergeordnetes Ziel dieser Arbeit ist es, eine Antwort auf die Frage zu finden, wie junge innovative Unternehmen im Zeitablauf ihrer wirtschaftlichen Existenz bewertet werden sollen. Hierzu werden zunächst gängige Bewertungsverfahren auf ihre Eignung hin untersucht und im Anschluss ein neues Verfahren entwickelt. Als Evaluationskriterien werden die besonderen Merkmale und spezifischen Erfolgsfaktoren junger innovativer Unternehmen herangezogen. Daraus ergeben sich zwei weitere, untergeordnete Zielsetzungen dieser Arbeit. Erstens müssen die besonderen Merkmale JIU identifiziert werden. Zweitens sind die spezifischen Erfolgsfaktoren JIU zu eruieren. Insbesondere die Ermittlung herausragender Erfolgsfaktoren ist aufgrund der Vielfalt von Erfolgsfaktoren-Studien, unterschiedlicher Perspektiven sowie zahlreicher Partialbetrachtungen und der teilweise sehr kontroversen Befunde mit Schwierigkeiten verbunden, die zu bewältigen waren. Gegen Ende dieser Arbeit wird ein neues Verfahren zur besseren Bewertung junger innovativer Unternehmen entwickelt und vorgestellt.

Standort
Deutsche Nationalbibliothek Frankfurt am Main
ISBN
9783899362787
3899362780
Maße
21 cm, 532 gr.
Umfang
XVII, 354 S.
Ausgabe
1. Aufl.
Sprache
Deutsch
Anmerkungen
graph. Darst.
Zugl.: Aachen, Techn. Hochsch., Diss., 2004

Klassifikation
Management
Schlagwort
Innovation
Unternehmensgründung
Unternehmensbewertung

Ereignis
Veröffentlichung
(wo)
Lohmar, Köln
(wer)
Eul
(wann)
2004
Urheber

Inhaltsverzeichnis
Rechteinformation
Bei diesem Objekt liegt nur das Inhaltsverzeichnis digital vor. Der Zugriff darauf ist unbeschränkt möglich.
Letzte Aktualisierung
11.06.2025, 14:04 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Deutsche Nationalbibliothek. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Hochschulschrift

Beteiligte

Entstanden

  • 2004

Ähnliche Objekte (12)