Archivale
Brief von Jan Bjedrich Tešnaŕ und Bjedrich Pawoł Tešnaŕ an Bogumił Šwjela, Kito Šwjela und Johann Gottlieb Nitschke
- Archivaliensignatur
-
Nachlass Gotthold Schwela/Bogumił Šwjela, N XIII 24
- Umfang
-
Umfang: elf Briefe
- Sprache der Unterlagen
-
Niedersorbisch; Deutsch
- Sonstige Erschließungsangaben
-
Objekteigenschaften: Handschrift
Inhaltsangabe: enthält: drei Briefe von Jan Bjedrich Tešnaŕ an Kito Šwjela; fünf Briefe von Jan Bjedrich Tešnaŕ an Bogumił Šwjela; ein Brief von Friedrich Paul Teschner / Bjedrich Pawoł Tešnaŕ (Sohn von J. B. Tešnaŕ) an Bogumił Šwjela (1900); zwei Briefe von Jan Bjedrich Tešnaŕ an Jan Nytška (8.1.1896, 12.2.1896)
enthält auch: handschriftlicher Lebenslauf von Jan Bjedrich Tešnaŕ
Gattungen: Brief
- Kontext
-
Nachlass Gotthold Schwela/Bogumił Šwjela >> 4. Korrespondenz >> 4.3 Briefe an Vater Christian/Kito und Sohn Gotthold Schwela/Bogumił Šwjela
- Bestand
-
Nachlass Gotthold Schwela/Bogumił Šwjela
- Indexbegriff Person
-
Tešnaŕ, Jan Bjedrich (1829-1898) - Verfasser
Tešnaŕ, Bjedrich Pawoł (1862-1931) - Verfasser
Šwjela, Bogumił (1873-1948) - Adressat
Šwjela, Kito (1836-1922) - Adressat
Nitschke, Johann Gottlieb (1825-1904) - Adressat
- Indexbegriff Ort
-
Nieda - Entstehungsort
- Laufzeit
-
Entstehungsdatum: 1864-1897
- Weitere Objektseiten
- Digitalisat im Angebot des Archivs
- Rechteinformation
-
Sorbisches Institut Bautzen; Nutzungsanfragen richten Sie bitte per E-Mail an: biblioteka-archiw@serbski-institut.de.
- Letzte Aktualisierung
-
12.08.2025, 10:02 MESZ
Datenpartner
Sorbisches Institut - Serbski Institut / Sorbisches Kulturarchiv - Serbski kulturny archiw. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Archivale
Entstanden
- Entstehungsdatum: 1864-1897