- Archivaliensignatur
-
Sorbisches Institut e. V., Serbski institut z. t., Sorbisches Kulturarchiv, Serbski kulturny archiw, Nachlass Gotthold Schwela/Bogumił Šwjela, ZM XXXV 41 Bq
- Umfang
-
Umfang: zwei Briefe
- Sprache der Unterlagen
-
Niedersorbisch
- Sonstige Erschließungsangaben
-
Objekteigenschaften: Handschrift
Inhaltsangabe: Vater Christian/Kito Schwela verlegt die Herausgabe des Zaßnik nach Cottbus an seinen neuen Wohnort (Scholle 1), wobei eine gewisse Skepsis gegen den ebenfalls neuen Bautzener Herausgeber Smoller herauszuhören ist; dazu Fragen an seinen Sohn sowie Instruktionen für den Vertrieb. Ein zweiter Zettel kündigt auf Grund nachlassender Sehkraft nach über 50 Jahren den Rückzug des Seniors vom Schreiben des Zaßnik an. Sehr wichtige Dokumente für die Niedersorbische Literaturgeschichte.
Gattungen: Brief
- Kontext
-
Nachlass Gotthold Schwela/Bogumił Šwjela >> 4. Korrespondenz >> 4.1 Briefe an Gotthold Schwela/Bogumił Šwjela
- Bestand
-
Nachlass Gotthold Schwela/Bogumił Šwjela
- Indexbegriff Person
- Indexbegriff Ort
-
Cottbus - Entstehungsort
- Weitere Objektseiten
- Digitalisat im Angebot des Archivs
- Rechteinformation
-
Sorbisches Institut Bautzen; Nutzungsanfragen richten Sie bitte per E-Mail an: biblioteka-archiw@serbski-institut.de.
- Letzte Aktualisierung
-
02.05.2023, 13:34 MESZ
Datenpartner
Sorbisches Institut - Serbski Institut / Sorbisches Kulturarchiv - Serbski kulturny archiw. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Archivale