Miniatur
Bildnis Karoline Wilhelmine Haeberlin (1760 - 1849)
Hochovales Bildnis im strengen Profil nach links der Karoline Wilhelmine Häberlin, geb. Höfer: Die Dargestellte trägt ein blaues Kleid, darüber einen weißen Schal. Das schulterlange schwarze, leicht ergraute Haar wird von einem weißen Hut mit blauem Band bedeckt. - Der Hintergrund der Darstellung ist monochrom beige-grau. - Die Miniatur befindet sich unter Glas in einem viereckigem Holzrahmen mit ovaler Messingleiste im Zentrum.
Urheber / Quelle: Städtisches Museum Braunschweig
- Standort
-
Städtisches Museum Braunschweig
- Inventarnummer
-
1200-1794-00
- Maße
-
Höhe: 1,7 cm (Rahmen)
Höhe: 20,7 cm (Rahmen)
Höhe: 13,5 cm
Breite: 9,5 cm
Breite: 16,6 cm (Rahmen)
Maßstab: 1:1
- Material/Technik
-
Aquarellfarbe; Glas; Messing (Rahmen); Papier; Holz (Rahmen); Aquarell (Aquarell auf Papier); Blau; Helles Schiefergrau; Weiß
- Inschrift/Beschriftung
-
Aufkleber: diverse gestreifte Wertmarken in verschiedenen Farben (auf der Rückseite)
Gravur: "Caroline Wilhelmine // Haeberlin. // geb. Hoefer 2/8 1760 - 1849 // Tochter von Maria Charitas Haeberlin // u. Cyriaci Hoefer. // Ga. 187" (in Schwarz, auf der Rückseite)
- Klassifikation
-
Malerei (Objektgattung)
Bildende Kunst (Spezialklassifikation: Hessische Systematik)
- Bezug (was)
-
Kunstwerk
der Mensch (allgemein)
erwachsene Frau
- Bezug (wer)
- Ereignis
-
Herstellung
- (wo)
-
Deutschland (deutsch)
- (wann)
-
um 1800
- Geliefert über
- Letzte Aktualisierung
-
25.04.2025, 13:06 MESZ
Datenpartner
Städtisches Museum Braunschweig. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Miniatur
Entstanden
- um 1800