Archivale
Immerwährender Kalender in Einzelblättern
Enthält:
Kassette (Schuber) mit 365 bedruckten Blättern zu den Tagen des Normaljahrs (Schaltjahr ist nicht berücksichtigt) mit je einem Bibelzitat (Lutherbibel) und dazu gehöriger Betrachtung sowie Versen.
Handschriftliche Notizen einer Hand (Eberhard Jodocus König von Königsthal), meist zum eigenen Gesundheitszustand.
In Auswahl:
Januar 4: 1804.
Januar 16: 1794.
Januar 19: 1805.
Januar 28: 1805.
Januar 30: 1791.
Januar 31: 1808.
Februar 2: 1788.
Februar 5: 1786.
Februar 10: 1808.
Februar 11: 1787.
Februar 13: 1777.
1807 März 3 (auf einer der Blankokarten): Ankunft von Ge: Adam Geisler, dem Schreiber sein mütterliches Erbe herausgeben musste, was ihn schwer belastete.
März 12: 1808 hat der Bediente Heinrich Hannes Hager den Dienst aufgekündigt.
usw., usf.
- Archivaliensignatur
-
E 15 Nr. 367
- Umfang
-
Umfang/Beschreibung: 1 Prod, Kassette mit Deckel lederbezogen 11 x 9 x 13,5 cm, innen mit Schmuckpapier beklebt, 365 einseitig bedruckte Blätter mit Goldschnitt 10,5 x 8 cm plus etliche unbedruckte Blätter
- Sonstige Erschließungsangaben
-
Indexbegriff Person: Geisler, Georg Adam
Indexbegriff Person: Hager, Heinrich Hannes
Indexbegriff Person: König von Königsthal, Eberhard Jodocus
Indexbegriff Sache: Klassifikation E/F-Bestände: Bücher und Druckschriften
- Kontext
-
Familienarchiv König von Königsthal
- Bestand
-
E 15 Familienarchiv König von Königsthal
- Indexbegriff Sache
-
Kassette
Schuber
Kalender, immerwährender
Kalenderblätter
Normaljahr
Bibelzitat
Lutherbibel
Betrachtung, religiöse
Verse
Notiz
Gesundheitszustand
Erbe, Herausgabe
Diener
Kündigung
- Laufzeit
-
1777 - 1808
- Weitere Objektseiten
- Rechteinformation
- Letzte Aktualisierung
-
05.06.2025, 13:01 MESZ
Datenpartner
Stadtarchiv Nürnberg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Archivale
Entstanden
- 1777 - 1808