Medaille

Medaille auf Kurfürst Johann Georg II. von Sachsen, o. J.

Die Regierungszeit von Kurfürst Johann Georg II. von Sachsen war geprägt vom Wiederaufbau des Landes nach den Verheerungen des Dreißigjährigen Krieges. In diesem Kontext ist die undatierte Medaille zu verstehen. Sie zeigt auf der Vorderseite den Kurfürsten im Profil nach rechts. Er ist bekleidet mit Harnisch und Allongeperücke. Die Umschrift gibt seinen Namen und Titel wieder. Auf der Rückseite kreuzen sich die zwei Kurschwerter. Palmzweige, eine Waage und das Zepter komplettieren das Bild. Die Umschrift lautet – PAX ET IUSTITIA – Frieden und Gerechtigkeit – und spiegelt die Politik Johann Georgs II. wieder. [Lilian Groß]

Standort
Landesmuseum Württemberg, Stuttgart
Sammlung
Kunstkammer der Herzöge von Württemberg; Münzkabinett; Kunst- und Kulturgeschichtliche Sammlungen
Inventarnummer
MK 23113
Maße
D. 55 mm, G. 56,83 g
Material/Technik
Silber
Inschrift/Beschriftung
VS: IOHANN GEORGI DVX SAX S R I A MARS EL RS: PAX ET IUSTITIA

Bezug (was)
Porträt
Schwert
Waage (Meßinstrument)
Neuenstädter Sammlung
Bezug (wer)
Bezug (wann)
1600-1699

Ereignis
Herstellung
(wann)
1656-1680

Rechteinformation
Landesmuseum Württemberg
Letzte Aktualisierung
14.03.2023, 06:23 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Landesmuseum Württemberg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Medaille

Entstanden

  • 1656-1680

Ähnliche Objekte (12)