Hammerbohrmaschine
Hammerbohrmaschine mit pneumatischem Vorschub und Handumsatz
Hammerbohrmaschine mit Handumsatz, Druckluft-Vorschub und Wasserspülung. Die Maschine besteht aus dem eigentlichen Bohrhammer, bei dem ein Schlagkolben über einen Zwischenkolben auf den Bohrstahl schlägt und der Vorschubvorrichtung, die durch Pressluft die Maschine mit der erforderlichen Kraft gegen das Gestein drückt. Am Fuße des Vorschubzylinders eine Aufsatzspitze. Gemeinsamer Lufteinlass für Hammer und Vorschub am feststehenden Teil des Vorschubzylinders. Am Verbindungsstück ein Handhebel für den Handumsatz, ein Absperrhahn zur Regulierung der Hammerluft und ein Schmiernippel. Zylinder und Steuergehäuse getrennt. Steuergehäuse im oberen Teil des Verbindungsstücks, Steuerorgan in der Mitte in Richtung Maschinenachse angeordnet. Langer Zylinder, mit Wulsten zur Aufnahme der Schlag- Rückhub- und Auspuffkanäle. Auspuff, nach rückwärts geführt, durch je ein Loch an den Seiten des Verbindungsstücks. Zwischen Zylinder und vorderem Zylinderdeckel eine kurze Zwischenführung. Im vorderen Zylinderdeckel ein Sechskant, für Bohrereinlass, oben der Wassereinlass.
- Location
-
Deutsches Bergbau-Museum Bochum – Leibniz-Forschungsmuseum für Georessourcen
- Collection
-
Museale Sammlungen
- Inventory number
-
030100589001
- Measurements
-
Höhe: 140 mm; Breite: 450 mm; Länge: 1400 mm; Gewicht: 37 kg (Gewicht laut Karteikarte.)
- Material/Technique
-
Metall *
- Related object and literature
- Subject (what)
-
Bohrmaschine
Drehendes Bohren
Hammerbohrmaschine
- Event
-
Herstellung
- (who)
- (where)
-
Duisburg
- (when)
-
1926
- Event
-
Geistige Schöpfung
- (who)
-
Dr.-Ing. Jeske
- (description)
-
Rolle der Person/Körperschaft: Gestalter
- Rights
-
Deutsches Bergbau-Museum Bochum – Leibniz-Forschungsmuseum für Georessourcen
- Last update
-
18.08.2025, 12:50 PM CEST
Data provider
Montanhistorisches Dokumentationszentrum. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Hammerbohrmaschine
Associated
- DEMAG-Aktiengesellschaft (Duisburg)
- Dr.-Ing. Jeske
Time of origin
- 1926