Playing without conductor: the university-industry band in Dortmund: networks, spin-offs and technology centre
Abstract: "Die Dortmunder Universität gilt seit ihrer Gründung Ende der 1960er Jahre als ein Motor des regionalen Strukturwandels. Austausch und Kooperation mit Unternehmen sind wesentliche Momente dieser strategischen Orientierung. Eine Zentralinstanz der Universität, die solche Aktivitäten fördern soll, ist das Büro für Öffentlichkeitsarbeit und Technologietransfer. Tatsächlich werden Industriekontakte, die zu Kooperationsprojekten führen, aber hauptsächlich dezentral auf der Ebene der einzelnen Lehrstühle geknüpft. 'Die Universität' tritt als Akteur nur da in Erscheinung, wo es um die Etablierung von Infrastrukturen geht. In dem Artikel werden Formen und Bedeutung der Interaktion zwischen (Mitgliedern) der Universität Dortmund und Externen angesprochen, und das um die Hochschule angesiedelte Netzwerk von Kompetenzträgern unterschiedlicher Art wird umrissen. Am Beispiel der Mikrostrukturtechnik wird schließlich skizziert, welche Rolle die Universität für das kommunale Programm zur Entwickl
- Location
-
Deutsche Nationalbibliothek Frankfurt am Main
- Extent
-
Online-Ressource, 20 S.
- Language
-
Englisch
- Notes
-
Veröffentlichungsversion
- Bibliographic citation
-
Soziologische Arbeitspapiere ; Bd. 10
- Classification
-
Wirtschaft
- Event
-
Veröffentlichung
- (where)
-
Dortmund
- (when)
-
2002
- Creator
- Contributor
-
Technische Universität Dortmund, Wirtschafts- und Sozialwissenschaftliche Fakultät, Fachgebiet Soziologie Lehrstuhl Wirtschafts- und Industriesoziologie
- URN
-
urn:nbn:de:0168-ssoar-121084
- Rights
-
Open Access unbekannt; Open Access; Der Zugriff auf das Objekt ist unbeschränkt möglich.
- Last update
-
25.03.2025, 1:52 PM CET
Data provider
Deutsche Nationalbibliothek. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Associated
- Bender, Gerd
- Bromberg, Tabea
- Technische Universität Dortmund, Wirtschafts- und Sozialwissenschaftliche Fakultät, Fachgebiet Soziologie Lehrstuhl Wirtschafts- und Industriesoziologie
Time of origin
- 2002