AV-Materialien
Die Stuttgarter Markthalle - Ein Fest der Sinne im Paradies der Genießer
Die Stuttgarter Markthalle, 1914 eröffnet, sollte den Stuttgarter Marktfrauen ein schützendes Dach über dem Kopf bieten, und das bietet sie den Händlern auch heute noch. Die alte Gemüsehalle aus dem Jahr 1864, eine damals hochmoderne Eisenkonstrukton mit Glasdach, den berühmten "Halles" von Paris nachempfunden, war von Anfang an zu klein gewesen. 1910 wurde deshalb ein Architekturwettbewerb für die jetzige Markthalle ausgeschrieben, die dann zwischen 1912 und 1914 nach den Plänen des Tübinger Architekten Elsässer erbaut wurde. Im Zweiten Weltkrieg zerstört, war sie erst 1953 wieder vollständig aufgebaut und steht seit 1972 unter Denkmalschutz. An über 50 Ständen werden deutsche und internationale Spezialitäten angeboten und die Empore der Markthalle bietet seit 1989 zusätzlich zweierlei Kunst: Küchenkunst im Gourmetimbiss und kunstvolle Küchenartikel.
- Reference number
-
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, R 4/010 S994005/301
- Extent
-
0:28:50; 0'28
- Context
-
Fernsehsendungen von Südwest BW aus dem Jahre 1999 >> Januar 1999
- Holding
-
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, R 4/010 Fernsehsendungen von Südwest BW aus dem Jahre 1999
- Indexbegriff subject
-
Bauwerk; Denkmalschutz; Markthalle Stuttgart
- Indexentry person
-
Looß, Holger
Medek, Herbert
Oberle, Konrad
- Indexentry place
-
Stuttgart S; Markthalle
- Date of creation
-
30. Januar 1999
- Other object pages
- Rights
-
Es gelten die Nutzungsbedingungen des Landesarchivs Baden-Württemberg.
- Last update
-
20.01.2023, 4:51 PM CET
Data provider
Landesarchiv Baden-Württemberg. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- AV-Materialien
Time of origin
- 30. Januar 1999