Qualitätsgesichertes Datenmanagement für die Sozialforschung
Abstract: "Ein qualitätsgesichertes Datenmanagement auf Abteilungs- oder Institutsebene ist für weite Bereiche wissenschaftlicher Forschung Utopie. Bei dem Bemühen um Qualität und Evaluation, das allerorten initiiert wird, ist ein qualitätsgesichertes Datenmanagement allerdings erste Pflicht. Die Aufgaben und Funktionen eines Datenbanksystems, das Qualität und Sicherheit der Daten gewährleistet und zugleich die Studienplanung und Untersuchungsdurchführung im Internet, aber auch konventionell unterstützt, werden am Beispiel des 'Aktiven Qualitätsmanagementsystem' AQS 8i dargestellt." (Autorenreferat)
- Standort
-
Deutsche Nationalbibliothek Frankfurt am Main
- Umfang
-
Online-Ressource
- Sprache
-
Deutsch
- Anmerkungen
-
Veröffentlichungsversion
begutachtet
In: ZA-Information / Zentralarchiv für Empirische Sozialforschung (2003) 52 ; 58-71
- Ereignis
-
Veröffentlichung
- (wo)
-
Mannheim
- (wann)
-
2003
- Urheber
-
Meier, Friedhelm
- URN
-
urn:nbn:de:0168-ssoar-199006
- Rechteinformation
-
Open Access unbekannt; Open Access; Der Zugriff auf das Objekt ist unbeschränkt möglich.
- Letzte Aktualisierung
-
25.03.2025, 13:41 MEZ
Datenpartner
Deutsche Nationalbibliothek. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Beteiligte
- Meier, Friedhelm
Entstanden
- 2003