- Standort
-
Herzog Anton Ulrich-Museum, Braunschweig
- Inventarnummer
-
ENessenthaler AB 3.29
- Maße
-
Höhe: 90 mm (Platte)
Breite: 122 mm
Höhe: 275 mm (Blatt)
Breite: 170 mm
- Material/Technik
-
Radierung, Kupferstich
- Inschrift/Beschriftung
-
Inschrift: 10.
- Verwandtes Objekt und Literatur
-
beschrieben in: Hollstein German, S. 55
Teil von: Klassische und Mythologische Szenen, E. Nessenthaler, 12 Bll., Holl. 46-57
- Klassifikation
-
Druckgraphik (Gattung)
- Bezug (was)
-
Kind
Landschaft
Musik
Musikinstrument
Putto
Satyr
Tanz
Trommel
Maske
Erbrechen
Trunkenheit
Flöte
Bacchanal
Kinderspiele
Tamburin
ICONCLASS: Satyr(n) (generell)
ICONCLASS: Gartenvase
ICONCLASS: Kinderbacchanal
ICONCLASS: Erbrechen
ICONCLASS: eine Person spielt ein Blasinstrument (im Freien)
ICONCLASS: Flöte, Aulos, Schnabelflöte (im Freien)
- Ereignis
-
Herstellung
- (wann)
-
1684-1724
- Letzte Aktualisierung
-
11.04.2025, 13:32 MESZ
Datenpartner
Herzog Anton Ulrich-Museum. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Druckgraphik
Entstanden
- 1684-1724