Druckgraphik

Bacchanten nach links laufend

0
/
0

Material/Technik
Radierung, Kupferstich
Maße
Höhe: 92 mm (Platte)
Breite: 124 mm
Höhe: 275 mm (Blatt)
Breite: 170 mm
Inschrift/Beschriftung
Inschrift: 11.
Standort
Herzog Anton Ulrich-Museum, Braunschweig
Inventarnummer
ENessenthaler AB 3.30

Verwandtes Objekt und Literatur
beschrieben in: Hollstein German, S. 56
Teil von: Klassische und Mythologische Szenen, E. Nessenthaler, 12 Bll., Holl. 46-57

Bezug (was)
Dudelsack
Frau
Kind
Landschaft
Musikinstrument
Nymphe
Putto
Satyr
Lyra
Bacchanal
Weintraube
Kinderspiele
ICONCLASS: Liebespaar
ICONCLASS: Weinrebe
ICONCLASS: Satyr(n) (generell)
ICONCLASS: Thiasos, d.i. das Gefolge des Bacchus; Bacchanal ohne Bacchus
ICONCLASS: eine Person auf dem Rücken tragen
ICONCLASS: Dudelsack, Musette - im Freien
ICONCLASS: Lyra, Leier, Zither, Psalterium - im Freien
Klassifikation
Druckgraphik (Gattung)

Ereignis
Herstellung
(wer)
(wann)
1684-1724
Kultur
Deutsch

Letzte Aktualisierung
07.06.2023, 09:32 MESZ

Objekttyp

  • Druckgraphik

Beteiligte

Entstanden

  • 1684-1724

Ähnliche Objekte (12)