Archivalie
Radiodialog: Lehrer Strack und Frau Battenberg
Historische Aufnahme einer Unterhaltungssendung aus der Nazi-Zeit. Da kritische Stimmen im Kulturbetrieb der Nazis nicht erwünscht waren, setzte Reichspropagandaminister Joseph Goebbels auf harmlose Unterhaltungssendungen, die sich dazu eigneten, die schrecklichen Geschehnisse im Nazi-Deutschland zu verschleiern. Der vorliegende Radiodialog kommt daher wie Alltagstratsch und ist in Dialekt gehalten, Mundart und Heimatbezogenheit wurden von den Nazis groß geschrieben. Unterschwellig wird hier sogar doch noch Politik betrieben, so sagt der "Lehrer Strack": Die Heimat hat ihn doch angezogen. "Frau Battenberg" antwortet: "Und ob." Ebenfalls typisch ist die Reklameeinheit auf der B-Seite der Schallplatte, die eine Briefmarkenschau der NS-Gemeinschaft Kraft durch Freude bewirbt.
Bestand HHI-Schallarchiv
- Reference number
-
HHI.56.K.1000.120
- Material
-
1 Schellackplatte
- Language of the material
-
Deutsch
- Context
-
Nachlass Wilhelm Schäfer >> Archivalie
- Holding
-
HHI.NL Schäfer Nachlass Wilhelm Schäfer
- Indexbegriff subject
-
Rheinkultur - Schlagwort
- Indexentry person
- Creator
- Date of creation
-
1938
- Other object pages
- Last update
-
08.08.2024, 2:15 PM CEST
Data provider
Archiv des Heine-Instituts und Schumann-Hauses. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Archivalie
Associated
Time of origin
- 1938