Archivalie

Der große Fisch, 13 Bücher der deutschen Seele

Historische Aufnahme: Wilhelm Schäfer liest eigene Texte. In seinen "13 Büchern der deutschen Seele" beschwört er in einer zeittypischen Art und Weise den Gedanken einer Sonderrolle des deutschen Volkes, dem eine schicksalhafte Verpflichtung zukäme. Diese Betonung der "deutschen Sendung" war ein zentraler Gedanke der NS-Ideologie, der u.a. einen Vorwand für Krieg und Völkermord lieferte.

Bestand Schallarchiv

Archivaliensignatur
HHI.56.K.1000.119
Material
2 Schellackplatten sowie 3 Sicherungsmusikkassetten und eine CD
Sprache der Unterlagen
Deutsch

Kontext
Nachlass Wilhelm Schäfer >> Archivalie
Bestand
HHI.NL Schäfer Nachlass Wilhelm Schäfer

Indexbegriff Sache
Rheinkultur - Schlagwort

Laufzeit
ca./ c. 1934

Weitere Objektseiten
Letzte Aktualisierung
08.08.2024, 14:15 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Archiv des Heine-Instituts und Schumann-Hauses. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Archivalie

Entstanden

  • ca./ c. 1934

Ähnliche Objekte (12)