Sachakte
1492, Band 1
Enthält: Errichtung einer Mahlmühle auf dem Krombacher Hofes des Grafen Johann von Nassau
Enthält: Belehnung des Adam Lauwer mit dem Gut zu Medenbach durch Hermann von Haiger
Enthält: Verkauf eines Wiesenstücks durch Jakob Germann in Auel an Conz Schäfer in Hadamar
Enthält: Teilung des Landes in der Schottener und Laubacher Mark zwischen Landgraf Wilhelm von Hessen und Graf Philipp von Solms
Enthält: Beilegung der Auseinandersetzungen zwischen Herzog Johann von Kleve und Graf Johann von Nassau
Enthält: Tausch zweier Leibeigenen aus Gangelshausen zwischen Hessen, Nassau und Eppstein
Enthält: Quittung des Grafen Philipp von Hanau über Geldzahlungen des Grafen Johann von Nassau
Enthält: Einwilligung in die Eheschließung zweier Leibeigenen aus Seelbach und Obernhof
Enthält: Verkauf von Rechten des Wiegand Dernbach aus 'Umhusen' an Thonis Nesen und Tyeß Trifft
Enthält: Belehnung des Johann von Breidenbach mit dem Hohenfelsischen Zehnt zu Melsbach
Enthält: Belehnung der Söhne des verstorbenen Heiderich von Dernbach
Enthält: Schadlosbrief des Grafen Philipp von Virneburg über eine von Graf Johann von Nassau übernoemmen Bürgschaft
Enthält: Belehnung des Johann von Breidenbach mit dem Hof zu Melsbach
Enthält: Aufforderung des Kurfürsten Hermann von Köln an Graf Heinrich von Nassau-Beilstein zum Eintritt in Herrendienste
Enthält: Vollmacht von Friedrich und Wilhelm von Hohenfels für Johann von Haselbach zum Lehensempfang
Enthält: Belehnung des Philipp von Rheinberg mit Lehen des Friedrich von Bubenheim durch Graf Johann von Nassau
Enthält: Vertrag zwischen Graf Johann von Nassau und Ludwig und Philipp von Dernbach über Kirchsätze und Zehnten in Hirzenhain und Buchenau
Enthält: Übertragung von Geldern durch Johann von Walderdorff und Reinhard von Heppenberg mit ihren Ehefrauen aus Büdingen auf die Liebfrauenkirche in Marienberg
Enthält: Belehnung von Ludwig und Philipp von Dernbach mit den verfallenen Lehensstücken der Familie Lynnen durch Graf Johann von Nassau
Enthält: Tausch zweier Leibeigenen aus Eppenrod und Heiligenroth zwischen Trier, Nassau und Eppstein
Enthält: Lehensempfang des Johann von Haselbach (Hoeselbach)
Enthält: Stiftung einer Sonntagsmesse in Feldbach durch Graf Johann von Nassau und die Schultheißen, Schöffen und Bürgermeister im Tal Dillenburg für das dort verbleibende Begräbnis
Enthält: Registratur über die im Stift zu Diez verwahrten Schriftstücke
Enthält: Ehevertrag der Hildegard von Hohenstein mit Dietrich von Monreal
- Reference number
-
170 II, 1492 a
- Context
-
Nassau-Oranien: Urkundenabschriften >> 15. Jahrhundert >> 4 1476-1499
- Holding
-
170 II Nassau-Oranien: Urkundenabschriften
- Date of creation
-
1492
- Other object pages
- Rights
-
Es gelten die Nutzungsbedingungen der Staatsarchive in Hessen.
- Last update
-
17.06.2025, 2:09 PM CEST
Data provider
Hessisches Hauptstaatsarchiv. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Sachakte
Time of origin
- 1492