Sachakte
1492, Band 2
Enthält: Tausch einer Wiese zwischen Graf Johann von Nassau und Philipp von Reifenberg
Enthält: Bestallung des Tyes von Molendael als Keller in Siegen
Enthält: Belehnung des Konrad von Rolshausen mit dem Burgsitz in Herborn
Enthält: Urfehde des (N.N.) Schumacher in Beilstein wegen 'verschiedener Verbrechen'
Enthält: Verkauf einer Wiese zu Eppenrod durch Peter Ritter von Auel an Konrad von Selters
Enthält: Bestätigung der Freiheiten der Stadt Ziegenhain
Enthält: Bestätigung der Freiheiten der Stadt Treysa
Enthält: Belehnung des Vinzenz Wolfskehl mit Geldern
Enthält: Belehnung des Johann von Lünen genannt Mohr mit dem Burgsitz in Herborn
Enthält: Belehnung des Johann von Hatzfeld mit Lehen in der Grafschaft Siegen
Enthält: Verkauf des Dorfes Walhausen an Landgraf Wilhelm von Hessen
Enthält: Verpfändung eines Anteils an der Grafschaft Diez durch Landgraf Wilhelm von Hessen an Gottfried von Eppstein
Enthält: Belehnung des Debes von Waldmannshausen mit der halben Aue bei Ginsheim durch Graf Adolf von Nassau
Enthält: Urfehde des Claus von Versch durch Graf Heinrich von Nassau-Beilstein
Enthält: Vertrag zwischen Ludwig von Hanau und den Brüdern von Fünfsinnen über den Nachlass des Dietrich von Seelbach
Enthält: Huldigung gegenüber Gottfried von Eppstein in Hadamar
- Archivaliensignatur
-
170 II, 1492 b
- Kontext
-
Nassau-Oranien: Urkundenabschriften >> 15. Jahrhundert >> 4 1476-1499
- Bestand
-
170 II Nassau-Oranien: Urkundenabschriften
- Laufzeit
-
1492
- Weitere Objektseiten
- Rechteinformation
-
Es gelten die Nutzungsbedingungen der Staatsarchive in Hessen.
- Letzte Aktualisierung
-
17.06.2025, 14:07 MESZ
Datenpartner
Hessisches Hauptstaatsarchiv. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Sachakte
Entstanden
- 1492