Druckgraphik

[The Violin-Player seated in the Inn; Le violon assis; Der sitzende Violinspieler]

[The Violin-Player seated in the Inn; Le violon assis; Der sitzende Violinspieler] | Urheber*in: Dusart, Cornelis / Rechtewahrnehmung: Herzog Anton Ulrich-Museum, Braunschweig | Digitalisierung: Herzog Anton Ulrich-Museum, Braunschweig

Namensnennung - Nicht kommerziell - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International

0
/
0

Standort
Herzog Anton Ulrich-Museum, Braunschweig
Inventarnummer
CDusart V 3.2056
Weitere Nummer(n)
V 2056 (Alte Inventarnummer)
Maße
Höhe: 283 mm (Platte)
Breite: 248 mm
Höhe: 285 mm (Blatt)
Breite: 251 mm
Material/Technik
Radierung
Inschrift/Beschriftung
Inschrift: Rusticus ex animo, non pullus Hypocrita, gaudet; TUL-PAN EN Hyacinten; Corn. Dusart f 1685 [Signatur]; August Vasel, Lugt 191 [Sammlermarke]

Verwandtes Objekt und Literatur
beschrieben in: Bartsch 1802-1821, S. V.475.15
beschrieben in: Vasel 1903, S. 2056
beschrieben in: Hollstein Dutch and Flemish, S. VI.56.15

Klassifikation
Druckgraphik (Gattung)
Bezug (was)
Frau
Kind
Mann
Musikant
Musikinstrument
Krug
Kamin
Violine
Flöte
Pfeife
Sänger
ICONCLASS: Hund
ICONCLASS: musizieren; Musiker mit Instrument
ICONCLASS: offene Feuerstelle, offener Kamin
ICONCLASS: Violine, Geige, Fiedel
ICONCLASS: Hotel, Gasthof
ICONCLASS: sitzende Figur

Ereignis
Herstellung
(wer)
(wann)
1685-1704
Ereignis
Unspezifiziertes Ereignis
(wer)
Vasel, August (1848-1910) (Verfasser eines handschriftlichen Vermerks)
Ereignis
Ausstellung
(Beschreibung)
Braunschweig 2011, HAUM: Epochal

Letzte Aktualisierung
11.04.2025, 13:32 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Herzog Anton Ulrich-Museum. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Druckgraphik

Beteiligte

Entstanden

  • 1685-1704

Ähnliche Objekte (12)