Archivale

Betrieb Asse

Enthält u.a.: Transport von EUROCHEMIC-Material; Arbeitskreis ttttLAW/MAW-Produkte; Projektdefinition (Lagerung und Verfestigung von MAW/LAW in untertägigen Hohlräumen); F+E-Programme zu Endlagerkonzepten (nuklidfixierende Versatzmaterialien, Kavernenmodel); GfK-Lagermöglichkeiten; Einlagerung von schwachradioaktiven Abfällen in die Asse (GSF-Vertrag, BMFT-Haushaltsunterlagen zur Erstellung einer Einlagerungskammer, Genehmigung zur Durchführung von langfristigen Einlagerungsversuchen, Forderungen des Kreistages Wolfenbüttel zur Einlagerung von AVR-Brennelementgraphitkugeln, genehmigungsrechtliche Situation); Schriftwechsel mit GSF, Oberbergamt Clausthal-Zellerfeld, BMFT, Bergamt Goslar, Niedersächsischer Minister für Wirtschaft und Verkehr, Verwaltungsgericht Braunschweig
Darin auch: Erlass einer einstweiligen Verfügung des Verwaltungsgerichtes Braunschweig auf Grund einer Privatklage gegen die GSF und das Bergamt Goslar (Einlagerung in die Asse)

Archivaliensignatur
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Generallandesarchiv Karlsruhe, 69 KfK-GF-1 Nr. 588
Umfang
1 Fasz.

Kontext
Kernforschungszentrum Karlsruhe: Geschäftsführung >> Leitung und Organisation >> Versuchsanlagen >> Abfallbehandlung >> Institute und Abteilung >> Abteilung Behandlung Radioaktiver Abfälle
Bestand
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Generallandesarchiv Karlsruhe, 69 KfK-GF-1 Kernforschungszentrum Karlsruhe: Geschäftsführung

Laufzeit
8. April 1974-27. November 1979

Weitere Objektseiten
Rechteinformation
Letzte Aktualisierung
31.03.2023, 09:00 MESZ
Objekttyp
Archivale
Entstanden
8. April 1974-27. November 1979

Ähnliche Objekte (12)