Akten

Unverhofft Glück Fundgrube am Fastenberg bei Johanngeorgenstadt

Enthält u.a.: Gesuch der Vorsteher um Zuführung der ihnen verliehenen Lorenzer Wasser und anderer Gesprenge aus dem Jugelgrund, die zuvor durch Hohneujahr Fundgrube auf deren nun abgehängte Kunst geleitet worden sind, für einen beabsichtigten eigenen Kunstbau.- Extrakte aus den Lehn- und Gegenbüchern über die dem Berggebäude Hohneujahr Fundgrube gehörigen Lehne sowie dessen Gewerken, 1695-1707.- Beschwerde von Paul Christoph Zeidler wegen des verkehrten und unverantwortlichen Baus auf dem Unverhofft Glück Stolln sowie Abtretung seiner Kuxe an seine beiden Söhne Christian Salomon und Christoph Andreas.- Beschwerde der Brüder Christian Salomon und Christoph Andreas Zeidler über die Reichenbacher Mitgewerken wegen eigenmächtiger Verteilung der Retardatkuxe außerhalb der Gewerkschaft.- Gangstreitigkeit mit Hohneujahr Fundgrube.- Resultate der Amtsproben von der Unverhofft Glücker Beweisarbeit aus dem Fäulschacht.

Archivaliensignatur
Sächsisches Staatsarchiv, 40169 Grubenakten des Bergreviers Schwarzenberg, Nr. 1784 (Zu benutzen im Bergarchiv Freiberg)
Sonstige Erschließungsangaben
Registratursignatur: 92

Kontext
40169 Grubenakten des Bergreviers Schwarzenberg >> 20. U >> 20.2. U - weitere Gruben
Bestand
40169 Grubenakten des Bergreviers Schwarzenberg

Provenienz
Prov.: Bergamt Johanngeorgenstadt
Laufzeit
1705 - 1709, 1717 - 1718

Weitere Objektseiten
Rechteinformation
Es gilt die Sächsische Archivbenutzungsverordnung vom 8. September 2022 (SächsGVBl. S. 526).
Letzte Aktualisierung
21.03.2024, 08:08 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Sächsisches Staatsarchiv. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Akten

Beteiligte

  • Prov.: Bergamt Johanngeorgenstadt

Entstanden

  • 1705 - 1709, 1717 - 1718

Ähnliche Objekte (12)