Akten
Hohneujahr und Unverhofft Glück gemeinschaftliches Feld am Vorderen Fastenberg bei Johanngeorgenstadt
Enthält u.a.: Beschwerde des Administrators von Hohneujahr und Unverhofft Glück strittigen Feld, Bergmeister Elias Stiebner, gegen die Vorsteher von Unverhofft Glück wegen der Absinkung eines Schachtes in diesem Feld.- Drangsalierungen des Hutmannes Andreas Müller und dessen Frau gegen den Mühlmeister Johann Christian Scheidhauer.- Unterstützung der Witwe Scheidhauers für das Begräbnis ihres Sohnes Johann Christian Scheidhauer jun.- Verpflichtung von Johannes Brändel als Stürzer beim gemeinschaftlichen Göpel.- Angebot des Post- und Schichtmeisters Johann Christian Löbel zur Übernahme des Göpeltreibens mit den Postpferden zu einem günstigeren Preis als der Bergmeister.- Einziehung der gemeinschaftlichen Kasse und anteilige Verteilung der Ein- und Ausgaben für den gemeinschaftlichen Bau auf die Grubenkassen von Hohneujahr Fundgrube und Unverhofft Glück Fundgrube.- Fertigung zu kleiner Treibetonnen durch den Böttcher Häcker.- Ablegung von Bergleuten.- Zusammenbruch eines Erzfuhrwagens auf dem Hammerwerk Breitenhof.- Vergleiche mit Goldener Löwe Fundgrube über den weiteren Betrieb des Bremmerortes nach dem Durchschlag in das gemeinschaftliche Feld.- Abtretung von Vollmond 8.-16. Maßen und Frisch Glück obere 23.-28. Maßen durch die Gewerkschaften von Unverhofft Glück bzw. Hohneujahr an das gemeinschaftliche Feld.- Gesuche um Übertragung des Göpeltreibens.- Extrakte der Belehnungen der Gewerkschaften Frisch Glück, Neujahr, Neujahr Maßen, Unverhofft Glück und Hohneujahr auf den Frisch Glück und Vollmond Gängen, ab 1671.- Einhauung der Markscheide zu Neujahr Maßen und Neujahr Fundgrube auf den Vollmond und Frisch Glück Gängen.- Mutung der Silberherdflut von den Hohneujahr und Unverhofft Glück, Katharina und Gegenglück sowie Gabe Gottes Pochwerken durch Steiger Johann Paul Baumann.- Fertigstellung eines neuen Pochhauses.- Vorschuss aus der Bergknappschaftskasse für die Pochwerksreparatur.- Defektur der Rechnung der Schmiedemeister Christian Salomon Teller und Johann Gottlieb Teller für das Göpelseil.- Entschädigung der Anlieger der Göpelschachthalde wegen des Haldensturzes.- Instandsetzung des Kunstschachtes und der Kunst.
Enthält auch: Aufstände und Grubenberichte vom Unverhofft Glück Stolln am Schwefelbach am Hinteren Fastenberg (1699, 1748, 1751, 1769, 1771, 1780, 1791). - Desgl. von Hohneujahr Fundgrube auf dem Vorderen Fastenberg (1771, 1780, 1782, 1784).
- Archivaliensignatur
-
Sächsisches Staatsarchiv, 40169 Grubenakten des Bergreviers Schwarzenberg, Nr. 1063 (Zu benutzen im Bergarchiv Freiberg)
- Sonstige Erschließungsangaben
-
Registratursignatur: 63; 75
- Kontext
-
40169 Grubenakten des Bergreviers Schwarzenberg >> 08. H
- Bestand
-
40169 Grubenakten des Bergreviers Schwarzenberg
- Provenienz
-
Prov.: Bergamt Johanngeorgenstadt
- Laufzeit
-
1699, 1717 - 1737, 1746 - 1752, 1756, 1762 - 1771, 1780 - 1784, 1791
- Weitere Objektseiten
- Rechteinformation
-
Es gilt die Sächsische Archivbenutzungsverordnung vom 8. September 2022 (SächsGVBl. S. 526).
- Letzte Aktualisierung
-
21.03.2024, 08:03 MEZ
Datenpartner
Sächsisches Staatsarchiv. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Akten
Beteiligte
- Prov.: Bergamt Johanngeorgenstadt
Entstanden
- 1699, 1717 - 1737, 1746 - 1752, 1756, 1762 - 1771, 1780 - 1784, 1791