Arbeitspapier | Working paper
Brückennarrative - verbindende Elemente für die Radikalisierung von Gruppen
Radikale Gruppen stellen nicht nur die Sicherheitsbehörden, sondern die gesamte Gesellschaft vor enorme Herausforderungen. Dieser Report arbeitet aus der bestehenden Forschung heraus, wie Radikalisierungsprozesse innerhalb und zwischen Gruppen ablaufen und welche Rolle derartige Gruppenprozesse im gesamtgesellschaftlichen Kontext spielen. Er fokussiert insbesondere auf die Schnittmengen bestimmter ideologischer Elemente unterschiedlicher radikaler Gruppen. Diese Gemeinsamkeiten werden im Report als Brückennarrative bezeichnet. Das erste dieser Narrative umfasst Anti-Imperialismus, Anti-Modernismus und Anti-Universalismus und hat als gemeinsamen Fluchtpunkt den Antisemitismus. Im zweiten Brückennarrativ, dem Antifeminismus, treffen sich völkische Nationalisten, christliche und islamische Fundamentalisten und islamistische Dschihadisten. Das dritte Brückennarrativ bildet die Vorstellung, im (legitimen) Widerstand zu handeln und dadurch Gewalt zu rechtfertigen. Der Report legt dar, wie wichtig es ist, diese Narrative in der Präventionsarbeit zu berücksichtigen, das heißt, Maßnahmen zu entwickeln, die das gemeinsame ideologische Muster verschiedener radikaler Gruppen ansprechen.
- ISBN
-
978-3-946459-35-4
- Extent
-
Seite(n): 33
- Language
-
Deutsch
- Notes
-
Status: Veröffentlichungsversion
- Bibliographic citation
-
PRIF Reports (7)
- Subject
-
Politikwissenschaft
Psychologie
politische Willensbildung, politische Soziologie, politische Kultur
Sozialpsychologie
Radikalisierung
Gruppe
Gruppendynamik
Ideologie
Einstellung
Antiimperialismus
Modernisierung
Universalismus
Antisemitismus
Feminismus
Widerstand
Prävention
- Event
-
Geistige Schöpfung
- (who)
-
Meiering, David
Dziri, Aziz
Foroutan, Naika
Teune, Simon
Lehnert, Esther
Abou Taam, Marwano
- Event
-
Veröffentlichung
- (who)
-
Hessische Stiftung Friedens- und Konfliktforschung
- (where)
-
Deutschland, Frankfurt am Main
- (when)
-
2018
- URN
-
urn:nbn:de:0168-ssoar-59476-6
- Rights
-
GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften. Bibliothek Köln
- Last update
-
21.06.2024, 4:26 PM CEST
Data provider
GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften. Bibliothek Köln. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Arbeitspapier
Associated
- Meiering, David
- Dziri, Aziz
- Foroutan, Naika
- Teune, Simon
- Lehnert, Esther
- Abou Taam, Marwano
- Hessische Stiftung Friedens- und Konfliktforschung
Time of origin
- 2018