Bestand

Nachlass Otto Oeters (Bestand)

Bestandsgeschichte: Otto Franz Johann Oeters wurde am 30. Juni 1878 in Stade als Sohn eines Kaufmanns geboren. Er empfing seine Ordination am 23. März 1907 und trat im selben Jahr seine erste Pastorenstelle in Ihlienworth an; dieses Amt hatte er bis 1910 inne. Danach amtierte er bis 1930 in Hemelingen und anschließend bis 1949 in Groß Goltern. Er verstarb am 23. Februar 1958 in Göttingen.
Der angereicherte Teilnachlass, den das landeskirchliche Archiv [1961] erhalten hat, wurde im Februar 2011 im Rahmen eines Praktikums geordnet und verzeichnet.
Er enthält neben persönlichen Dokumenten und Korrespondenz mit seinen Söhnen Otto (*1.10.1911) und Ernst auch eine umfangreiche Sammlung an Notizen, Gedankenfragmenten und Aufsatzentwürfen zu religiösen, ethischen, philosophischen und (heimat-)geschichtlichen Themen sowie Laienspieltexte und persönliche Photographien.
Der Bestand ist uneingeschränkt nutzbar.

Zusatzinformationen: Abgeschlossen: ja

Zusatzinformationen: vollständig verzeichnet

Bestandssignatur
N 051
Umfang
0,3 lfd. M.

Kontext
Landeskirchliches Archiv Hannover (Archivtektonik) >> Gliederung >> Landeskirchliches Archiv >> N - Nachlässe

Bestandslaufzeit
1921-[1950]

Weitere Objektseiten
Online-Beständeübersicht im Angebot des Archivs
Letzte Aktualisierung
01.04.2025, 13:47 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Landeskirchliches Archiv der Evangelisch-lutherischen Landeskirche Hannovers. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Bestand

Entstanden

  • 1921-[1950]

Ähnliche Objekte (12)