Schriftgut
"Meldungen aus dem Reich".- Lage- und Stimmungsberichte des SD: Bd. 28
Enthält v.a.:
Nr. 281-285, 287-295
Attentat auf SS-Obergruppenführer Reinhard Heydrich
Neuregelung der Abgabe von entrahmter Frischmilch Versorgung der Bevölkerung mit Lebensmitteln, u.a. Obst und Gemüse, Verderb von Frischgemüse, Mängel in der Eierbewirtschaftung
Tabakwaren
Spinnstofferzeugnisse
Fußschäden bei Kindern durch mangelhafte Sommerschuhe
Industriekohlenversorgung in Schleswig-Holstein
Bildung der Gauwirtschaftskammern
Einführung von Einheits- und Gruppenpreisen.- Reaktionen in Industriekreisen
Rationalisierung und Konzentration in der Industrie
Bezugsscheinpflicht für Eierguss
Einführung des metrischen Gewindes
Gefährdung der fristgerechten Fertigung von Winterbekleidung für die Ostfront.- Produktionsverzögerungen und Fehlkalkulation
Schmiede- und Landmaschinenhandwerk.- Mangel an Arbeitskräften und zu geringe Zuteilung von Eisen
Zurückstellung der Transportbedürfnisse der Rüstungsindustrie, des Handels und der Versorgung der Bevölkerung durch Ausfälle an Transportraum
100-Gramm-Päckchen-Sperre für die Feldpost
Umgehung der Anordnung des Staatssekretärs für den Fremdenverkehr vom 20. Apr. 1942
Belastung des Treibstoffsektors und Verzögerungen bei der Entleerung von Waggons wegen der Ablehnung von Anträgen auf die Überstellung von Waggons durch die Deutsche Reichsbahn
Pfingstreiseverkehr.- Hinweise in Presse und Rundfunk
Gedingeverfahren bei der Deutschen Reichsbahn
Autoersatzteilwesen für den Wehrmachtsbedarf
Versorgung der Landwirtschaft mit Düngemitteln
Anstieg der Preise für Pferde
Verfahren bei der Durchführung von Pferdemusterungen
Gefährdung der Frühjahrsbestellung durch Treibstoff- und Schmierölmangel
Viehwirtschaft.- Futtermittellage und Preisverhältnisse
Einschränkung der Kleintierhaltung
Verordnung über den Einsatz zusätzlicher Arbeitskräfte für die Sicherung der Ernährung des Deutschen Volkes vom 7. März 1942
Mangel an Facharbeitern in den Reparaturwerkstätten für landwirtschaftliche Maschinen
Hortung von Facharbeitern in der Luftrüstungsindustrie
Auswirkungen der Einberufungen zur Wehrmacht auf Industrie und Landwirtschaft
Mangel an Hausgehilfinnen.- Auswirkungen auf den Lohn und die Arbeitsleistungen
Krankenhausbehandlung von Kassenmitgliedern.- Wegfall der Verlängerungsscheine
Mängel im Familienunterhaltswesen
Deutsche Volksgruppen in Rumänien und in Nordschleswig
Einsatz ausländischer Arbeitskräfte, u.a. Einsatz von Luxemburgern im Deutschen Reich, Verpflegung, Anwerbung kranker sowjetischer Zivilarbeiter, Bekleidung und Unterbringung der Arbeitskräfte aus den Ostgebieten
Attentat auf SS-Obergruppenführer Reinhard Heydrich
Terrorangriffe auf deutsche Städte, v.a. Hansestadt Köln
Heldenehrungsfeiern.- Aktivitäten der NSDAP
Filme.- Reaktion der Bevölkerung, v.a. Kulturfilme
Kunsthandel, v.a. Versteigerung von Kunst während des Kriegs
Gefährdung wertvollen Kulturguts durch die weitere Erfassung von Metall
Entwicklung des Theologie-Studiums im Deutschen Reich
Studium der Fronturlauber
Schutz der Ehre gefallener Soldaten
Erfahrungen bei der Auslese und bei den Musterungslagern für die Lehrerbildungsanstalten
Mangel an deutschen Hebammen in den eingegliederten Ostgebieten
Bevölkerungspolitische Entwicklung
Propaganda für die Diphtherie-Schutzimpfung und Fehlen des Impfstoffs
Zunahme der Krätzeerkrankungen infolge Mangels an Arzneimitteln
Vereinfachung des Überweisungs- und Scheckverkehrs der Banken
Mangel an Heimsparbüchsen
Beschlagnahme von Sparkassenguthaben gefallener Soldaten.- Gerüchte
Zuständigkeit von Bewirtschaftungsstellen
Sammlung von Heilpflanzen
Abgabe von Schlafmitteln
Zuteilung von Brot und Klagen über die Qualität
Überschneidungen der Zuständigkeitsgrenzen von Behörden.- Gegensätzliche Anordnungen
Anordnung über die Mindestarbeitszeit für den öffentlichen Dienst während des Kriegs vom 10. Apr. 1942.- Auswirkungen innerhalb der Beamtenschaft der allgemeinen inneren Verwaltung
Vereinfachung in der Justiz
Behandlung von Geboten in der Zwangsversteigerung.- Verordnung vom 30. Juni 1941
Aufnahme von gerichtlichen Aufgeboten zum Zweck der Todeserklärung
Zuständigkeitsabgrenzungen bei Verstößen gegen kriegswirtschaftliche Bestimmungen
Vollstreckung von Straf- und Todesurteilen gegen Kriegswirtschaftsverbrecher
Bestrafung von Feldpostmardern
- Reference number
-
Bundesarchiv, BArch R 58/172
- Former reference number
-
NARA/173-b-14-16/30
- Language of the material
-
deutsch
- Context
-
Reichssicherheitshauptamt >> R 58 Reichssicherheitshauptamt >> Kontrolle der öffentlichen Meinung >> Allgemeines >> "Meldungen aus dem Reich".- Lage- und Stimmungsberichte des SD
- Holding
-
BArch R 58 Reichssicherheitshauptamt
- Date of creation
-
Mai-Juni 1942
- Other object pages
- Provenance
-
Reichssicherheitshauptamt (RSHA), 1939-1945Aktenführende Organisationseinheit: SD
- Last update
-
30.01.2024, 2:15 PM CET
Data provider
Bundesarchiv. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Schriftgut
Time of origin
- Mai-Juni 1942