Schriftgut

"Meldungen aus dem Reich".- Lage- und Stimmungsberichte des SD: Bd. 37

Enthält v.a.:
Nr. 363-372
Einsatz ausländischer Arbeitskräfte, v.a. Unterbringung in Privatquartieren, Schwierigkeiten bei der Einstellung von Ostarbeitern durch den langwierigen und umständlichen Verfahrensgang, Erhöhung des Werkzeugverbrauchs und des Anfalls an Ausschuss und Schrott, im Deutschen Reich eingesetzte tschechische Arbeitskräfte aus dem Protektorat Böhmen und Mähren
Tschechische Minderheit, v.a. Sudetengau
Geburtenzahl bei der polnischen Bevölkerung in den eingegliederten Ostgebieten nach der Heraufsetzung des Heiratsalters für Polen bzw. nach der Einführung des Verbots polnischer Eheschließungen
Weiterentwicklung der kirchlichen Gefallenenehrung
Kunsthandel, v.a. Versteigerung von Kunst während des Kriegs,
Preisentwicklung auf dem Kunst- und Sammlermarkt
Reaktionen auf ausländische Kunstausstellungen
Versorgung der Landwirtschaft mit Geräten, Reparaturen, landwirtschaftlichen Maschinen und Ersatzteilen
Aufhebung der Verwaltungsakademien während des Kriegs
Kriegshilfeeinsatz der deutschen Jugend in Luftwaffe und Marine
Einsatz der elsässischen und lothringischen Lehrkräfte im Gau Westmark und im Gau Baden
Versorgung von Kriegsversehrten und -hinterbliebenen nach der Neuregelung am 26. Sept. 1942
Konfessionelle Beeinflussung der Kranken und Verwundeten in Krankenhäusern und Lazaretten
Entlastung der Standesämter durch die Verringerung der Mitteilungs-, Auskunfts- und Veröffentlichungspflichten
Übertragung der Aufgaben der staatlichen Kreiskasse auf die Kreiskommunalkasse
Zusammenfassung von Landkreisverwaltungen, Apr. 1943
"Panzerschichten" der Berg- und Rüstungsarbeiterschaft
Vereinfachung der gesetzlichen Lohnabzüge
Aufhebung des Erstattungsverfahrens zwischen den Fürsorgeverbänden als Kostenträgern gemäß der Verordnung über die Fürsorgepflicht vom 13. Febr. 1924
Beförderungssperre im öffentlichen Dienst
Stellung des kleinen Amtsgerichts im Gerichtsaufbau
Effektenbörse
Ärztliche Betreuung von Schulkindern.- Verlausung der Schuljugend
Unproduktive Bewirtschaftungsmaßnahmen.- Verteilung von Kunsthonig und Kakao
Verbot des Verkaufs von Glühlampen
Unrationelle Nutzung von Kapazitäten in der Rüstungsindustrie
Schließung von Geschäften im Einzelhandel
Inanspruchnahme von Betrieben des Gaststätten- und Beherbergungsgewerbes aufgrund der §§ 5 und 6 des Reichsleistungsgesetzes.- Gesetz gemäß Runderlass des Reichsministeriums des Innern in der Fassung vom 16. Mai 1941 (MBliV, S. 911 ff.)
Meldung von Männern und Frauen für Aufgaben der Reichsverteidigung.- Verordnungen
Hortung von Arbeitskräften
Beurlaubung von Arbeitskräften aus der Landwirtschaft in die Rüstungsindustrie und Forstwirtschaft.- Auswirkungen

Archivaliensignatur
Bundesarchiv, BArch R 58/181
Alt-/Vorsignatur
NARA/173-b-14-16/26
Sprache der Unterlagen
deutsch

Kontext
Reichssicherheitshauptamt >> R 58 Reichssicherheitshauptamt >> Kontrolle der öffentlichen Meinung >> Allgemeines >> "Meldungen aus dem Reich".- Lage- und Stimmungsberichte des SD
Bestand
BArch R 58 Reichssicherheitshauptamt

Laufzeit
März 1943

Weitere Objektseiten
Provenienz
Reichssicherheitshauptamt (RSHA), 1939-1945
Aktenführende Organisationseinheit: SD
Letzte Aktualisierung
30.01.2024, 14:20 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Bundesarchiv. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Schriftgut

Entstanden

  • März 1943

Ähnliche Objekte (12)