Landwirtschaft | Monografie | Verordnung
Serenissimi Fernerweite offene Verordnung Wegen der Vieh-Seuche in specie das Schlacht-Vieh betreffend
- Weitere Titel
-
Fernerweite offene Verordnung Wegen der Vieh-Seuche in specie das Schlacht-Vieh betreffend
- Standort
-
Nds. Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen (DE-7)
- VD 18
-
VD18 90112938
- Umfang
-
[4] Bl. ; 4°
- Sprache
-
Deutsch
- Anmerkungen
-
Langzeitarchivierung gewährleistet, SUB Göttingen.
Electronic reproduction. Göttingen : Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek, 2011. TIFF, Vers. 6.0, 300 ppi, 24 bit (Farbe), RGB; Digitalisierungsvorlage: Primärausgabe. (VD18 digital). Zugl. digitaler Master.
[Von Gottes Gnaden Ludewig Rudolph, Hertzog zu Braunschweig und Lüneburg ...]
VD18 90112938
- Beteiligte Personen und Organisationen
- Erschienen
-
[S.l.] , 1732 -
- Letzte Aktualisierung
-
26.05.2025, 15:53 MESZ
Datenpartner
Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Verordnung ; Landwirtschaft ; Monografie
Beteiligte
Entstanden
- [S.l.] , 1732 -
Ähnliche Objekte (12)
![K. Ch. Langsdorf Drey Oekonomisch- Physikalisch- Mathematische Abhandlungen : 1) Einige Berechnungen über die vortheilhaftere Benutzung angelegter Sammelteiche zur Betreibung der Maschinen. 2) Anwendung der Analysis auf die Beantwortung einer landwirthschaftlichen Frage: Wie viel Ackerland und wie viel Wieswachs und Vieh muss ein Landwirth, der eine bestimte Anzahl Länderey hat, bey einer gegebenen Bauungs-Art besitzen, um grad das nöthige Futter und Stroh für das erforliche [!] Vieh und zugleich von dem erforderlichen Vieh die zu Bauung des Ackerlandes nöthige Düngung zu bekommen? 3) Bemerkung über den Gebrauch des Werkstempels und der Leckschaufeln auf Salzwerken. Mit Figuren](https://iiif.deutsche-digitale-bibliothek.de/image/2/c6e0162c-658e-44df-abfb-2403f687b957/full/!306,450/0/default.jpg)
K. Ch. Langsdorf Drey Oekonomisch- Physikalisch- Mathematische Abhandlungen : 1) Einige Berechnungen über die vortheilhaftere Benutzung angelegter Sammelteiche zur Betreibung der Maschinen. 2) Anwendung der Analysis auf die Beantwortung einer landwirthschaftlichen Frage: Wie viel Ackerland und wie viel Wieswachs und Vieh muss ein Landwirth, der eine bestimte Anzahl Länderey hat, bey einer gegebenen Bauungs-Art besitzen, um grad das nöthige Futter und Stroh für das erforliche [!] Vieh und zugleich von dem erforderlichen Vieh die zu Bauung des Ackerlandes nöthige Düngung zu bekommen? 3) Bemerkung über den Gebrauch des Werkstempels und der Leckschaufeln auf Salzwerken. Mit Figuren
![K. Ch. Langsdorf Drey Oekonomisch- Physikalisch- Mathematische Abhandlungen : 1) Einige Berechnungen über die vortheilhaftere Benutzung angelegter Sammelteiche zur Betreibung der Maschinen. 2) Anwendung der Analysis auf die Beantwortung einer landwirthschaftlichen Frage: Wie viel Ackerland und wie viel Wieswachs und Vieh muss ein Landwirth, der eine bestimte Anzahl Länderey hat, bey einer gegebenen Bauungs-Art besitzen, um grad das nöthige Futter und Stroh für das erforliche [!] Vieh und zugleich von dem erforderlichen Vieh die zu Bauung des Ackerlandes nöthige Düngung zu bekommen? 3) Bemerkung über den Gebrauch des Werkstempels und der Leckschaufeln auf Salzwerken. Mit Figuren](https://iiif.deutsche-digitale-bibliothek.de/image/2/ef788d18-8ddb-4fa8-9d76-b97e28d3c4a2/full/!306,450/0/default.jpg)
K. Ch. Langsdorf Drey Oekonomisch- Physikalisch- Mathematische Abhandlungen : 1) Einige Berechnungen über die vortheilhaftere Benutzung angelegter Sammelteiche zur Betreibung der Maschinen. 2) Anwendung der Analysis auf die Beantwortung einer landwirthschaftlichen Frage: Wie viel Ackerland und wie viel Wieswachs und Vieh muss ein Landwirth, der eine bestimte Anzahl Länderey hat, bey einer gegebenen Bauungs-Art besitzen, um grad das nöthige Futter und Stroh für das erforliche [!] Vieh und zugleich von dem erforderlichen Vieh die zu Bauung des Ackerlandes nöthige Düngung zu bekommen? 3) Bemerkung über den Gebrauch des Werkstempels und der Leckschaufeln auf Salzwerken. Mit Figuren

Johann Heinrich Keck, Fürstl. Oranien-Nassauischen Rentmeisters der Herrschaft Beilstein, gründliche Darstellung der praktischen Landökonomie : über bessere Benutzung der Ackerfelder und der Viehzucht, über die Gestalt und Beschaffenheit des Viehes, nebst Heilungsmitteln bey Krankheiten desselben, wie auch von der Holzanpflanzung auf dem Westerwalde
