Radlogistik : Grundlagen zu Logistik und Wirtschaftsverkehr mit Lasten- und Transporträdern

Zusammenfassung: Aus den Straßen europäischer Städte sind sie kaum noch wegzudenken: Lasten- und Transporträder. Im Personenverkehr sind sie für Einkäufe und Kindertransporte bereits Standard, ebenso im Kuriersegment sowie der Paketzustellung. Besonders in der Logistik und im Wirtschaftsverkehr liegt noch ein sehr breit gefächertes und ausdifferenziertes Einsatzpotenzial. Die Renaissance des Lastenrads als Transportmittel nimmt auch im gewerblichen Sektor an Bedeutung zu. Das Open Access-Buch bietet in dieser Form erstmals systematisch aufbereitetes Wissen für Praktiker in Wirtschaft, Politik und Verwaltung sowie für Studierende in den Bereichen Logistik und Verkehrsplanung. Zu den einzelnen Aspekten der Radlogistik (u. a. Fahrzeuge und Technik, gewerblicher Einsatz, logistischer Einsatz, Planung, Infrastrukturen, intermodale Einbindung, Best-Practice-Beispiele, Entwicklungstrends) haben national renommierte Wissenschaftler:innen Beiträge verfasst. Dieses Buch bündelt den aktuellen Wissensstand auf Basis von Forschungsergebnissen und stellt ihn kompakt und übersichtlich dar. Die Herausgeber:innen Dr. Tom Assmann ist Forschungsgruppenleiter am Institut für Logistik und Materialflusstechnik an der Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg. Er ist ehrenamtlicher Vorsitzender des Radlogistik Verbands Deutschland e.V. Anna Bürklen ist Doktorandin am Institut für Land- und Seeverkehr der Technischen Universität Berlin. Dr. Johannes Gruber ist als wissenschaftlicher Mitarbeiter und Projektleiter am Institut für Verkehrsforschung im Deutschen Zentrum für Luft- und Raumfahrt e.V. (DLR) in Berlin tätig. Prof. Dr. Dennis Knese leitet die BMDV-Stiftungsprofessur Nachhaltige Mobilität und Radverkehr an der Frankfurt University of Applied Sciences. Er ist Direktor des Research Lab for Urban Transport (ReLUT). Patrick Mayregger ist wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Bergischen Universität Wuppertal im Bereich Güterverkehrsplanung und Transportlogistik. Prof. Dr. Christian Rudolph leitet die BMDV-Stiftungsprofessur Radverkehr in intermodalen Verkehrsnetzen an der Technischen Hochschule Wildau und ist Studiengangsprecher für das Masterstudium Radverkehr.

Location
Deutsche Nationalbibliothek Frankfurt am Main
ISBN
9783658444495
Extent
Online-Ressource, XV, 425 S. 110 Abb.
Edition
1st ed. 2024
Language
Deutsch
Notes
online resource.

Keyword
Wirtschaftsverkehr
Radfahrerverkehr
Lastenfahrrad
Logistikplanung
Logistik
Deutschland

Event
Veröffentlichung
(where)
Wiesbaden
(who)
Springer Fachmedien Wiesbaden, Imprint: Springer Gabler
(when)
2024
Contributor
Assmann, Tom
Bürklen, Anna
Gruber, Johannes
Knese, Dennis
Mayregger, Patrick
Rudolph, Christian
SpringerLink (Online service)

DOI
10.1007/978-3-658-44449-5
URN
urn:nbn:de:101:1-2408151648046.941738750495
Table of contents
Ausgangslage -- Logistik -- Betriebliche Planung -- Öffentliche Planung -- Radlogistik-Praxis und Entwicklungstrends
Rights
Open Access; Der Zugriff auf das Objekt ist unbeschränkt möglich.
Last update
14.08.2025, 10:53 AM CEST

Data provider

This object is provided by:
Deutsche Nationalbibliothek. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Associated

Time of origin

  • 2024

Other Objects (12)