Geschäftshaus

Geschäftshaus; Berlin, Mitte

Das Gebäude Friedrichstraße 154 wurde 1912-14 von den Architekten Gronau & Graul als Kontorhaus für die Preußische Central-Boden-Credit AG erbaut. (1) Ursprünglich dreigeschossig und mit einem Satteldach abgeschlossen, zeigt die Fassade an der Friedrichstraße heute noch - nach Aufstockung und Entfernung des Bauschmucks in der Nachkriegszeit sowie einer umfassenden Sanierung - die Gliederung einer dreigeteilten Pfeilerfassade mit hervorgehobenen seitlichen Achsen. Erhalten ist die bauzeitliche Gestaltung an der zu diesem Gebäude gehörenden ebenfalls dreigeteilten schmalen Front in der Mittelstraße 55 mit Figurenreliefs über den beiden Eingängen sowie die anspruchsvolle Ausstattung des Treppenhauses und der Hoffassaden mit weiß und grün glasierten Verblendsteinen. ° ________________° (1) Vgl. o.V., Berliner Neubauten, in: Deutsche Bauhütte 20 (1916), S. 42, 44.

Rechtewahrnehmung: Landesdenkmalamt Berlin

Urheberrechtsschutz

0
/
0

Standort
Friedrichstraße 154 / Mittelstraße 55, Mitte, Berlin

Verwandtes Objekt und Literatur

Klassifikation
Baudenkmal

Ereignis
Entwurf
(wann)
1912
Ereignis
Ausführung
(wer)
Ausführung: Held und Francke
Bauherr: Preußische Central Boden-Credit AG
(wann)
1913-1914
Ereignis
Umbau
(wann)
um 1950

Letzte Aktualisierung
04.06.2025, 11:55 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Landesdenkmalamt Berlin. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Geschäftshaus

Beteiligte

  • Ausführung: Held und Francke
  • Bauherr: Preußische Central Boden-Credit AG

Entstanden

  • 1912
  • 1913-1914
  • um 1950

Ähnliche Objekte (12)