Archivale

Suppliken von Untertanen, v. a. aus dem Amt Döttingen, an den Fürsten Christian Friedrich Karl von Hohenlohe-Kirchberg

1. Georg Friedrich Casimir Möller, Hofrat in Wien, bittet um Auszahlung seines jährlichen Expensariums, 1772; 2. Johann Georg Beuerlein, Kantor in Kirchberg, bittet um Besoldungserhöhung, 1775; 3. Mahlmüller Johann Georg Müller in Diembot bittet um Beihilfe zur Bezahlung einer ausstehenden Limpurgischen Fruchtschuld, 1779; 4. Herrschaftliche Bewilligung auf die Supplik von Johann Paulus Knauerer in Helmshofen, sein Hohenlohisches Bauerngut noch ferner neben seinem Brandenburgischen zu besitzen und vorläufig nicht wirklich zu beziehen, 1779; 5. Maria Rosina Wasmuth, Waise in Kirchberg, bittet um eine Pension, 1788; 6. Johann Ludwig Balbierer, aus dem Dienst entlassener Registrator in Kirchberg, bittet um Erhöhung seiner Pension, 1799; 7. Johann Michael Bauer, Schreinermeister in Lendsiedel, bittet darum, dass Johann Michael Krauß, der Käufer eines Anbäuleins (Korbes) an seinem Haus keinen neuen, sondern nur die Hälfte seines, des Verkäufers Bauer, Handdienstes übernehmen muss bzw. darf, 1802;
8. Maria Margaretha Stepper, Witwe des Johann Georg Stepper, Gerichtsverwandter und Bauer auf dem Tierberg, bittet um einen Nachlass an der Nachsteuer für das Vermögen ihrer nach Kocherstetten verheirateten Tochter, 1803; 9. Michael Kober, Häcker in Sommerberg, bittet um einen Nachlass an der Nachsteuer für das Vermögen seiner auf den Garnberg verheirateten Tochter, 1803; 10. Georg Michael Thier, Köbler in Goggenbach, bittet um einen Handlohn-Nachlass, 1803; 11. Bitte der abgeschiedenen Frau des Müllers in Steinkirchen um einen Nachsteuernachlass (Nro. 4); 12. Johann Philipp Vogel, Mahlmüller in Untermünkheim, bittet um einen Handlohn-Nachlass, 1803; 13. Johann Georg Schulz, Köbler in Döttingen, bittet um einen Handlohn-Nachlass, 1803-1804; 14. Bitte des Balthasar Grether, Häcker in Winterberg, um Nachlass an seinem schuldigen Sterbfall, 1800; 15. Heinrich Heinzmann und Heinrich Kießel in Kupferzell bitten um Erlass eines Handlohns, 1800; 16. Anna Maria Elisabetha Firnkorn, geborene Häuserer vom Teurershof und von Johann Georg Firnkorn, Schmied zu Untermünkheim, geschieden, bittet um einen Nachlass an ihrer Nachsteuer, 1799-1800; 17. Johann Michael Kühnle, Bauer auf dem Tierberg, bittet um einen Nachsteuer-Nachlass, 1800; 18. Friedrich Seger, Engelwirt in Untermünkheim, bittet um einen Nachsteuer-Nachlass, 1802-1803; 19. Johann Georg Baumann, Köbler am Winterberg, bittet um einen Handlohn-Nachlass, 1802-1803; 20. Amtlicher Bericht, den Diebstahl des Angerers daselbst (?) betreffend (fehlt); 21. Sieben Bittschriften von Döttinger Amtsuntertanen mit Begleitschreiben von Kammerrat Hammer: A. Johann Ludwig Frenz, Bäcker in Döttingen bittet um einen Handlohn-Nachlass, 1803; B. Johann Caspar Drechsel, Schreiner in Untermünkheim, bittet um einen Handlohn-Nachlass, 1803; C. Georg Heinrich Kühnle, Bauer auf dem Tierberg, bittet um einen Handlohn-Nachlass, 1803; D. Johann Georg Reick (Raick), Vater und Sohn, bitten um einen Gefäll-Nachlass (Hauptrecht und Handlohn), 1803; E. Johann Friedrich Heinold (Hainold) in Untermünkheim bittet um einen Sterbfall-Nachlass, 1803; F. Eva Maria Stepper, Witwe des Johann Jacob Stepper, Gerichtsverwandter und Feldschieder in Döttingen, bittet um einen Sterbfall-Nachlass, 1803; G. Johann Georg Böhm, Köbler in Steinkirchen, bittet um einen Hauptrecht-Nachlass, 1803; 22. Johann Georg Christoph Vollmond, Häcker in Döttingen, bittet um eine Baugnade, 1803

Reference number
Landesarchiv Baden-Württemberg, Hohenlohe-Zentralarchiv Neuenstein, #Ki 40 Bü 157
Extent
1 Faszikel, 2 cm

Context
Regierung, Kammer und Ämter der Herrschaft Kirchberg >> 2. Hohenlohische Verwaltung der Herrschaft Kirchberg und Verwaltung der Linie Hohenlohe-Kirchberg (bis 1806) >> 2.7. Angelegenheiten der Untertanen mit zwingendem Kontakt zu Behörden >> 2.7.10. Bittschriften (Suppliken) und Beschwerden von Untertanen >> 1771-1780
Holding
Landesarchiv Baden-Württemberg, Hohenlohe-Zentralarchiv Neuenstein, Ki 40 Regierung, Kammer und Ämter der Herrschaft Kirchberg

Provenance
Amt Kirchberg
Date of creation
1772, 1775, 1779, 1788, 1799-1800, 1802-1803

Other object pages
Rights
Last update
08.02.2023, 2:02 PM CET

Data provider

This object is provided by:
Landesarchiv Baden-Württemberg. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Archivale

Associated

  • Amt Kirchberg

Time of origin

  • 1772, 1775, 1779, 1788, 1799-1800, 1802-1803

Other Objects (12)