Bestand

Deutsche Reichsbahn, Reichsbahndirektion Dresden (Bestand)

Geschichte: Die Reichsbahndirektion Dresden war ein Verwaltungsbezirk der Deutschen Reichsbahn. Ihr Gebiet erstreckte sich über Sachsen mit Ausnahme des Leipziger Umlandes, das der Reichsbahndirektion Halle zugeordnet wurde. Die Reichsbahndirektion Dresden untergliederte sich in die zwei administrativen Abteilungen Verwaltungsgeschäfte und Verkehr, eine Betriebsabteilung, eine Bauabteilung, eine Maschinentechnische Abteilung und eine Werkstättenabteilung bei den Geschäftsführenden Direktionen für das Werkstättenwesen.

Nach dem Ende des Zweiten Weltkriegs wurde die Reichsbahndirektion Dresden der Generaldirektion der Deutschen Reichsbahn beim Ministerium für Verkehrswesen der DDR unterstellt und von einem Präsidenten geleitet. Sie war jetzt in Betrieb und Verkehr, Maschinenwirtschaft, Wagenwirtschaft, Bahnanlagen, Sicherungs- und Fernmeldewesen sowie Dienststellen mit besonderen Aufgaben strukturiert. Seit der Verwaltungsreform 1952 umfasste der Bezirk Reichsbahndirektion Dresden Teile der politischen Bezirke Dresden, Gera, Karl-Marx-Stadt und Leipzig. 1955 änderte sich mit der Bildung der drei Reichsbahnämter Dresden, Karl-Marx-Stadt und Zwickau die territoriale Struktur.

Eine weitere Strukturreform erfolgte mit der Anpassung der Reichsbahn an die Deutsche Bundesbahn.

Weitere Angaben siehe 2.4.3 Deutsche Reichsbahn

Inhalt: Grunderwerb und Grundbesitz.- Streckenführung und Linienführung.- Bauunterlagen über Bahnhofsgebäude und Brücken.- Personalunterlagen.- Druckschriften.- Pläne von Lokomotiven der Fa. Borsig.

Bestandssignatur
Sächsisches Staatsarchiv, 11228
Umfang
1.283,21 (nur lfm)

Kontext
Sächsisches Staatsarchiv (Beständegliederung) >> 02. Königreich und Freistaat Sachsen 1831 - 1945 >> 02.04 Behörden und Einrichtungen des Deutschen Reiches >> 02.04.02 Wirtschaft, Post und Verkehr

Bestandslaufzeit
1834 - 1994

Weitere Objektseiten
Online-Beständeübersicht im Angebot des Archivs
Rechteinformation
Es gilt die Sächsische Archivbenutzungsverordnung vom 8. September 2022 (SächsGVBl. S. 526).
Letzte Aktualisierung
27.11.2023, 08:58 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Sächsisches Staatsarchiv. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Bestand

Entstanden

  • 1834 - 1994

Ähnliche Objekte (12)