Bestand

Deutsche Reichsbahn. Reichsbahndirektion Magdeburg (Bestand)

Hinweis: Der Bestand enthält Archivgut, das personenbezogenen Schutzfristen gemäß § 10 Abs. 3 Satz 2 ArchG LSA unterliegt und bis zu deren Ablauf nur im Wege einer Schutzfristenverkürzung gemäß § 10 Abs. 4 Satz 2 ArchG LSA oder eines Informationszuganges gemäß § 10 Abs. 4a ArchG LSA zugänglich ist.

Findhilfsmittel: Findbuch (online recherchierbar); Fotos größtenteils unerschlossen

Registraturbildner: Nach ihrer Auflösung am 1. Oktober 1931 wurde die Reichsbahndirektion Magdeburg nach Ende des II. Weltkrieges am 18. August 1945 wieder eingerichtet. 1946 bildeten sich unter den Bedingungen des sozialistischen Umgestaltungsprozesses der Reichsbahn auch die Reichsbahnämter Aschersleben, Halberstadt, Magdeburg und Stendal wieder. Ihre Zuständigkeit weitete die Reichsbahndirektion Magdeburg in den Folgejahren auch auf die in den Jahren 1945 bis 1949 enteigneten Klein- und Privatbahnen aus. Die Reichsbahndirektion unterstand der Generaldirektion der Deutschen Reichsbahn beim Ministerium für Verkehrswesen der DDR und wurde von einem Präsidenten geleitet.
Im Oktober 1990 ging der Reichsbahndirektionsbezirk Magdeburg im Reichsbahndirektionsbereich Halle auf.

Bestandsinformationen: Im Zuge der Privatisierung der Bahn im Jahre 1994 erfolgte auch die Auflösung der Verwaltungsarchive der Reichsbahndirektionen. Gemäß der vertraglichen Einigungen mit der Deutschen Bahn AG wurde das Schriftgut der ehemaligen Reichsbahndirektion Magdeburg an das damalige Landesarchiv Magdeburg abgegeben. Im Jahre 2008 kam der Bestand in die Abteilung Dessau des Landeshauptarchivs.

Die Gliederung des Bestandes "M60" beruhte ursprünglich auf einem im Bahnarchiv praktizierten Ordnungsschema nach Sachbegriffen. Im Jahre 2014 wurde eine strukturierte Umordnung des Bestandes vorgenommen, deren Grundlage das Schriftgutverzeichnis der Deutschen Reichsbahn aus dem Jahre 1990 bildete. Die ursprünglichen Gruppen nach Sachbegriffen wurden von einigen Ausnahmen abgesehen als komplette Gruppe belassen und in die neu erarbeitete Struktur eingeordnet.

Enthaltene Fotos: 4500

Bestandssignatur
M 60 (Benutzungsort: Dessau)
Umfang
Laufmeter: 167

Kontext
Landesarchiv Sachsen-Anhalt (Archivtektonik) >> 05. DDR-Bezirke Halle und Magdeburg (1952 - 1990) >> 05.04. Zentral unterstellte Behörden, Gerichte und Einrichtungen der DDR im Bezirk Magdeburg >> 05.04.08. Verkehrswesen

Bestandslaufzeit
1835 - 1993

Weitere Objektseiten
Letzte Aktualisierung
14.04.2025, 08:12 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Landesarchiv Sachsen-Anhalt. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Bestand

Entstanden

  • 1835 - 1993

Ähnliche Objekte (12)