Bestand
Lutz Müller: Nachlass (Bestand)
Bestandsgeschichte: Der Nachlass
gelangte 2008 ins LWV-Archiv.
Geschichte des Bestandsbildners:
Die Unterlagen bilden den Nachlass von Lutz Müller, der von 1981 bis
in die 2000er Jahre im Sozialdienst der Abteilung Psychiatrie im
Klinikum Weilmünster tätig gewesen ist. Dort wurde er auf die
Geschichte der Anstalt in der NS-Zeit aufmerksam, deren Erforschung er
sich in den kommenden Berufsjahren nebenher widmete. Der Nachlass
erlaubt einen Einblick in seine Nachforschungen sowie einige
Ergebnisse, die beispielsweise auch in die Gestaltung der Gedenkstätte
in Weilmünster einflossen.
Findmittel:
Arcinsys-Datenbank
Bearbeiter: Dr. Matthias Klein
(Hessisches Landesarchiv), 2019
- Bestandssignatur
-
Archiv des Landeswohlfahrtsverbandes Hessen, Müller
- Kontext
-
Archiv des Landeswohlfahrtsverbandes Hessen (Archivtektonik) >> Gliederung >> Sammlungen >> Nachlässe und Handakten
- Verwandte Bestände und Literatur
-
Korrespondierende Archivalien: B 100-403, Nr. 9 (Aufarbeitung und Erforschung der Geschichte des Psychiatrischen Krankenhauses Weilmünster )
- Bestandslaufzeit
-
1922-2005
- Weitere Objektseiten
- Online-Beständeübersicht im Angebot des Archivs
- Letzte Aktualisierung
-
14.11.2023, 10:28 MEZ
Datenpartner
Archiv des Landeswohlfahrtsverbandes Hessen. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Bestand
Entstanden
- 1922-2005