Bestand

Nachlass H. Lutz Mohr (Bestand)

Geschichte: Der Diplomhistoriker H. Lutz Mohr war Heimatforscher und Lehrer.

Inhalt: Materialsammlung zur Geschichte der Oberlausitz.

Ausführliche Einleitung: Herbert Lutz Mohr wurde am 28. Mai 1944 in Neusalza-Spremberg geboren. Mohr besuchte von 1950 bis 1960 die Oberschule in Neusalza-Spremberg. Von 1960 bis 1963 erlernte er im VEB Roßlauer Schiffswerft, heute Sachsenberg-Werke in Roßlau den Beruf des Stahlschiffbauers. Von 1964 bis 1967 diente er in der Volksmarine, zuletzt als Stabsmatrose. Im Anschluss an seine Marinedienstzeit fuhr er auf Schiffen der Deutschen Seereederei Rostock. Von 1969 bis 1970 studierte er Gesellschafts-wissenschaften, später absolvierte er ein Fernstudium an der Ernst-Moritz-Arndt-Universität Greifswald, das er 1982 als Diplom-Historiker abschloss.
Tätigkeiten:
Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Museum der Stadt Greifswald
Berufsschullehrer an der Betriebsberufsschule "Dr. Salvador Allende" des "Ingenieur-, Tief- und Verkehrsbaukombinates Rostock" in Greifswald.

Beim vorliegenden Findbuch handelt es sich um eine Retrokonversion der Abgabeliste von Lutz Mohr.

Bestandssignatur
Sächsisches Staatsarchiv, 12738
Umfang
0,20 (nur lfm)

Kontext
Sächsisches Staatsarchiv (Beständegliederung) >> 12. Nachlässe >> 12.02 Familien und Einzelpersonen

Bestandslaufzeit
1914 - 1974

Weitere Objektseiten
Online-Beständeübersicht im Angebot des Archivs
Rechteinformation
Es gilt die Sächsische Archivbenutzungsverordnung vom 8. September 2022 (SächsGVBl. S. 526).
Letzte Aktualisierung
27.11.2023, 08:58 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Sächsisches Staatsarchiv. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Bestand

Entstanden

  • 1914 - 1974

Ähnliche Objekte (12)