Nachlässe

Unterstützung der nationalen Presse

Enthält u.a.:
Fritz Stephan Neumann (Deutsche Zeitung, Berliner Neueste Nachrichten, Unabhängige Nationalkorrespondenz), Juli, Aug. 1915; März, Aug. 1916; Feb. 1917
Gründung einer deutschen Zeitung in Konstantinopel, Juli 1915
Wolfgang Kapp über die Zeitschrift "Das größere Deutschland", Dez. 1915
Georg Wilhelm Schiele, (1915), Jan. 1916
"Notwendigkeit einer Preß- und Propaganda-Zentrale nationaler Richtung": Denkschrift Schieles, [Dez. 1915]
Behandlung von Sozialdemokratie und Polenfrage in verschiedenen Artikeln: J. Neumann (Auskunftsstelle Vereinigter Verbände) an Fritz Stephan Neumann, Jan. 1916
v. Klock (Deutsche Landwirtschaftliche Treuhandbank) zur Ausgestaltung des internationalen Nachrichtendienstes, Feb. 1916
Emil Schrödter, Feb. 1916
Axel Ripke und Leonore Ripke-Kühn ("Der Panther"), Feb., Sept. - Nov. 1916; März, Mai, Juni, Aug. 1917
"Richtlinien über die redaktionelle und geschäftliche Leitung einer Berliner Zeitung nebst einem Anhang über die Bildung eines nationalen Zeitungskonzerns in der Provinz": Ausarbeitung von [Axel Ripke], (1916), März 1917
Alfred Hugenberg, März, Okt. 1916; Juli, Aug. 1917
Gründung einer Gesellschaft zur Stützung der nationalen Presse: Hugenberg an Hugo Stinnes Juli, Aug. 1917
Franz Bock (Iserlohner Tageblatt), Apr. 1916
Gründung einer Zeitschrift zur Vertretung der Interessen der Industrie durch Oberleutnant im Kriegspresseamt Werner v. der Schulenburg, [Mai 1916]
Jakob Weber (Apoldaer Zeitung, Heimatglocken-Verlag), Mai, Juni 1916; Juni, Juli 1917
Otto Poensgen (Auskunftsstelle Vereinigter Verbände), Juli, Aug. 1916; Feb., März 1917
Friedrich Calebow, Generalsekretär der nationalliberalen Partei Magdeburg, zum Ankauf der Täglichen Rundschau, Sept. 1916, Aug. 1917
Zusammenkunft von Mittelstandsvertretern am 8. Sept. 1916 in Berlin (Aufzeichnung), Sept. 1916
Emil Mirrieg, Sept. 1916
Moritz Müller (Die Hanse), Sept. 1916
Karl Graf v. Bothmer (Münchner Zeitung, Unser Vaterland) zu seiner Entlassung, Sept., Okt. 1916
Stephan Quirmbach (Rheinisch-Westfälische Zeitung), Sept. 1916
Max Dressler (Kölner Tageblatt), Okt. 1916
Besitzwechsel der Weserzeitung, Juli 1917
Walther Graef, Verleger, Juli 1917
Reinhold Wulle (Rheinisch-Westfälische Zeitung), Aug. 1917
Schaffung eines Zeitungskonzerns gegen die Presse des "internationalen Großkapitals": Denkschrift Wulles
Thomas Memminger, Aug. 1917

Archivaliensignatur
Bundesarchiv, BArch N 1231/166
Sprache der Unterlagen
deutsch

Kontext
Hugenberg, Alfred >> N 1231 Alfred Hugenberg >> Nachlass Hugenberg >> Anhang >> Nachlass Wilhelm Hirsch
Bestand
BArch N 1231 Hugenberg, Alfred

Provenienz
Hugenberg, Alfred, 1865-1951
Laufzeit
1915-1917

Weitere Objektseiten
Letzte Aktualisierung
30.01.2024, 14:32 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Bundesarchiv. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Nachlässe

Beteiligte

  • Hugenberg, Alfred, 1865-1951

Entstanden

  • 1915-1917

Ähnliche Objekte (12)