Siegel

Siegelführer: Daniel Brendel von Homburg Erzbischof Mainz

Digitalisierung: Landesarchiv NRW Abteilung Rheinland

Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International

0
/
0

Alt-/Vorsignatur
Abgefallene Siegel, Best. I, Nr. 5
Maße
Höhe: 75, Breite: 75
Formalbeschreibung
Farbe: grün
Form: rund
Umschrift: [S(igillum) . DANI]ELIS . D(ei) . G(ratia) . SANCTAE . MOGVNT(inensis) . SEDIS . ARCHIEP(iscop)I . SACRI . RO(manorum) . IMPERII . P(er) . GERMANIA(m) . ARCHICA(n)CEL(l)A(riiI) . AC . PRIN[C(ipis) . ELECTORIS]

Material
Wachs
Bemerkungen
"Der Erzbischof, sitzend in einer Nische mit zwei Säulen und Bogen, in der Rechten den Kreuz-, in der Linken den Krummstab haltend. Außerhalb der Nische zu beiden Seiten: rechts das Mainzer Rad" (behelmter Schild, von einem Schwert hinterlegt), "links das brendelsche Familienwappen" (von 3fachem Zackenbalken geteilter Schild; Flügelhelm) (nach Posse)

Kontext
Abgefallene Siegel >> 1. Geistliche Stände >> 1.2. Erzbischöfe, Bischöfe
Bestand
AA 0642 Abgefallene Siegel

Indexbegriff Person
Daniel Brendel von Homburg

Provenienz
Diverse Registraturbildner
Laufzeit
[1571-1579]

Weitere Objektseiten
Geliefert über
Letzte Aktualisierung
24.06.2025, 14:00 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Landesarchiv Nordrhein-Westfalen. Abteilung Rheinland. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Siegel

Beteiligte

  • Diverse Registraturbildner

Entstanden

  • [1571-1579]

Ähnliche Objekte (12)