Arbeitspapier | Working paper
Gender, Konflikt, Konfliktbearbeitung: zivile und militärische Ansätze, Forderungen und Probleme
"Ziel dieses Working-Papers ist, erstens dafür zu sensibilisieren, wie und wo Gender in Konflikten und Kriegen relevant wird, und zweitens die gegenwärtigen politischen Initiativen zur Konfliktbearbeitung in den nationalen und internationalen Organisationen aus einer gendersensiblen Perspektive kritisch zu reflektieren. Generell ist hier die Tendenz zu beobachten, dass Gender trotz anders lautender Bekundungen in der Praxis immer noch vor allem als 'Frauensache' wahrgenommen und umgesetzt wird. Wie eine feministische oder gendersensible Perspektive aussieht, wird im ersten Abschnitt mit der Darstellung feministischer Forderungen an die Friedens- und Konfliktforschung erläutert. Dieser folgt ein Abschnitt über internationale Initiativen und Resolutionen, die die Integration einer Genderperspektive in die internationale Friedens- und Sicherheitspolitik zu fördern versuchen. In Abschnitt vier wird die Bedeutung von Genderidentitäten für die Entstehung und den Verlauf und die Bearbeitung gewaltförmiger Konflikte herausgearbeitet. Im zweiten Teil des Abschnitts werden insbesondere verschiedene Erfahrungen und Positionierungen von Frauen und Männern betrachtet und die Integration gendersensibler Maßnahmen in sowohl der zivilen als auch der militärischen Konfliktbearbeitung genauer analysiert. Während die vorherigen Abschnitte sich vor allem auf internationale Studien und Erkenntnisse beziehen, wird in Abschnitt fünf kurz auf die Umsetzung der Genderperspektive in die deutschen Außen-, Friedens- und Sicherheitspolitik eingegangen. Der abschließende Abschnitt fasst die beschriebenen aktuellen Tendenzen kritisch zusammen und weist auf vorhandene Leerstellen und notwendige Forschungsfragen bzw. möglichen Handlungsbedarf hin." (Autorenreferat)
- Weitere Titel
-
Gender, conflict, conflict resolution: civil and military approaches, demands and challenges
- Umfang
-
Seite(n): 25
- Sprache
-
Deutsch
- Anmerkungen
-
Status: Preprint
- Erschienen in
-
CCS Working Papers (6)
- Thema
-
Sozialwissenschaften, Soziologie
Politikwissenschaft
Friedens- und Konfliktforschung, Sicherheitspolitik
Frauen- und Geschlechterforschung
Bundesrepublik Deutschland
internationale Organisation
geschlechtsspezifische Faktoren
Sicherheitspolitik
Friedenspolitik
Konflikt
Gewalt
Geschlechtsrolle
Geschlecht
Feminismus
Außenpolitik
internationale Politik
anwendungsorientiert
- Ereignis
-
Geistige Schöpfung
- (wer)
-
Dittmer, Cordula
- Ereignis
-
Veröffentlichung
- (wer)
-
Universität Marburg, Zentrum für Konfliktforschung
- (wo)
-
Deutschland, Marburg
- (wann)
-
2007
- URN
-
urn:nbn:de:0168-ssoar-110796
- Rechteinformation
-
GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften. Bibliothek Köln
- Letzte Aktualisierung
-
21.06.2024, 16:27 MESZ
Datenpartner
GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften. Bibliothek Köln. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Arbeitspapier
Beteiligte
- Dittmer, Cordula
- Universität Marburg, Zentrum für Konfliktforschung
Entstanden
- 2007