Gemälde
Büßende Magdalena
Die Darstellung zeigt die Heilige Maria Magdalena als Büßerin in einer häufig zitierten Darstellung nach dem Vorbild eines Gemäldes von Antonio da Correggio (um 1489 – 1534). Das lange Haar oder ein Gewand bedeckt den ansonsten nackten Körper der liegenden Gestalt nur teilweise. Sie liest, meditiert oder blickt mit tränenerfüllten Augen gen Himmel. In der vorliegenden Variante liegt sie mit entblößtem Oberkörper auf dem Waldboden, stützt mit der rechten Hand den Kopf und ist in die Lektüre der Heiligen Schrift vertieft (siehe auch eine büßende Magdalena von Johann Eleazar Schenau (1737-1806) im Deutschen Damast- und Frottiermuseum in 02779 Großschönau (=museum digital)). Eine recht qualitätvolle Kopie der Magdalena von Correggio hatte auch Johann Christian von Mannlich gemalt. Das Werk des Italieners hat Mannlich vielleicht in der Dresdener Gemäldegalerie Alter Meister gesehen. Es gehörte dort zu den am meisten geschätzten Arbeiten, nachdem es August III. 1745/46 aus der Sammlung der herzoglichen Galerie in Modena erwerben konnte. Es wird leider seit 1945 vermisst. Die Arbeit von Mannlich - sie entstand wahrscheinlich um 1771-775 - ist jedoch erhalten und befindet sich in der Sammlung der Alten Pinakothek in München (Inv. Nr. 6152; 42,8 x 36,5 cm). Ursprünglich stammt das Gemälde aus der Galerie des Schlosses Karlsberg in Zweibrücken. Sicherlich diente entweder die Arbeit Mannlichs oder auch das originale Werk dem unbekannten Künstler dieses kleinen Gemäldes als Inspirationsquelle, denn zeigt eine recht große Nähe zu beiden Darstellungen.
- Location
-
Historisches Museum der Pfalz - Speyer
- Collection
-
Gemäldesammlung
- Inventory number
-
BS_3999
- Measurements
-
HxB: 27 x 38 cm; Rahmenmaß: 42,5 cm br., 32 cm h.
- Material/Technique
-
Öl auf Leinwand
- Subject (who)
- Subject (where)
-
Gemäldegalerie Alte Meister, Dresden
- Rights
-
Historisches Museum der Pfalz - Speyer
- Last update
-
11.06.2024, 1:40 PM CEST
Data provider
Historisches Museum der Pfalz. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Gemälde