Landwirtschaft
Verzeichniß der östreichischen Bäume, Stauden und Buschgewächse mit kurzgefaßten Anmerkungen aus der Natur und ökonomischen Geschichte derselben
- Weitere Titel
-
Verzeichnis österreichischen
- Standort
-
München, Bayerische Staatsbibliothek -- Oecon. 1152
- VD18
-
VD18 11071265
- Maße
-
8°
- Umfang
-
16 ungezählte Seiten, 212 Seiten
- Sprache
-
Deutsch
- Anmerkungen
-
Rückseiten des Titelblatts und des Zueignungsblatts unbedruckt
- Ereignis
-
Veröffentlichung
- (wo)
-
Wien
- (wer)
-
verlegt bey Joseph Gerold
- (wann)
-
1781.
- Urheber
- Beteiligte Personen und Organisationen
- URN
-
urn:nbn:de:bvb:12-bsb10297433-9
- Letzte Aktualisierung
-
16.04.2025, 08:42 MESZ
Datenpartner
Bayerische Staatsbibliothek. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Landwirtschaft
Beteiligte
- Märter, Franz Joseph
- Gerold, Josef
- verlegt bey Joseph Gerold
Entstanden
- 1781.
Ähnliche Objekte (12)

Mathematischer Unterricht in Verbesserung des Forstwesens zu Cameral- und allgemeinen Benutzungen benebst einer vorzüglichen Anmerkung, wie sumpfigte Oerter durch Holzanpflanzung zu benuzen, und was ein Forstbedienter hierbey zu beobachten hat : von Georg Heinrich Werner, verschiedener ansehnlichen Akademien freyer Künste, der Zeichnungs- und nützlichen Wissenschaften in Mathesi Mitglied, kuhrf. Maynz. Forst. Geom. u. hochs. schwarzb. Hofmedailleur

Johann Anton Scopoli's, der Weltweisheit und Arzneikunst Doktors, k. k. Bergraths, der Chemie und Kräuterkunde öffentlichen Lehrers an der Hohenschule zu Pavia, und verschiedener gelehrten Gesellschaften Mitglieds Abhandlung von den Bienen und ihrer Pflege : Aus dem Lateinischen übersetzt, und mit einem Anhange von dem vielfachen Nutzen der Bienenzucht dann einigen praktischen Anmerkungen und Hrn. Schirachs Bienenkalender versehen

Die gerechte Verhältniß der Viehzucht zum Ackerbaue : aus der verbesserten Mecklenburgischen Wirthschafts-Verfassung abgeleitet, mit dem benachbarten Landbau verglichen, und auf andere Gegenden angewandt, auch durch dienliche Kupfer und Tabellen in mehreres Licht gesetzet. Nebst einem dreyfachen Anhang 1. Von den Vortheilen und der Anwendung der Mecklenburgischen Wirthschaft. 2. Anmerkungen und Erläuterung gewisser Zweifel gegen die Mecklenburgische Wirthschaft 3. Vergleichung der Mecklenburgischen mit der Hollsteinischen Wirthschaft in der Masch
