Plastik

Torso eines Satyrs

Büste eines Faun mit nacktem Oberkörper, ein Ziegenfell hängt auf dem Rücken herab, von dem zwei Enden über die Schultern gelegt sind. Der Kopf ist nach der rechten Seite in der Richtung des ausgestreckten Armstumpfes geneigt. Das Gesicht mit den weichen kindlichen Zügen wird von einer üppigen Haarfülle, deren Enden sich in sichelförmigen Büscheln rund über die Stirn legen, beschattet. Ein Kranz von Blüten und Blättern ist in die Locken gewunden. Der antike Kopf ist abgesehen von winzigen Fehlstellen unversehrt; Wurzel- und Kalksinter sind besonders ausgeprägt auf dem Hinterkopf; das Vorhandensein von Sinterspuren im Gesicht spricht dafür, daß selbiges nicht neuzeitlich überarbeitet wurde. Die Nase ist unversehrt. Der Körper ist neuzeitlichen Ursprungs. Da er bereits auf dem Stich der "Galleria Giustinana" erscheint, dürfte es sich um eine barocke Ergänzung handeln. (KSDW)

Standort
Kulturstiftung Dessau-Wörlitz, Dessau-Roßlau
Sammlung
Originalausstattung Schloss Wörlitz; Antikensammlung
Inventarnummer
II-13
Maße
H. 31 cm, Br. 19,5 cm, T. 12 cm
Material/Technik
Marmor, gehauen

Bezug (was)
Antiken
Büste
Faun
Antike Mythologie

Ereignis
Herstellung
(wo)
Italien
(wann)
1. Jahrhundert n. Chr.

Rechteinformation
Kulturstiftung Dessau-Wörlitz
Letzte Aktualisierung
25.04.2023, 10:07 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Kulturstiftung Dessau Wörlitz. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Plastik

Entstanden

  • 1. Jahrhundert n. Chr.

Ähnliche Objekte (12)