Qualitätsmanagement als Bedrohung der Qualität: Werkstattbericht aus der QM-Arbeit in Behinderteninstitutionen
Abstract: Der Autor nimmt die Erfahrungen, die er während eines Seminars machte, das die Erhebung der Klientenzufriedenheit zum Inhalt hatte, zum Ausgangspunkt seiner Überlegungen. Das schweizerische Bundesamt für Sozialversicherungen fordert von den subventionierten Behinderteneinrichtungen die Erfassung der Klientenzufriedenheit in einer Prozentzahl. Das darin enthaltene Paradigma des Messens wird im Text mit den existentiellen Notwendigkeiten der Betreuungsarbeit konfrontiert. Auf verdeckte Interessen hinter dem Qualitätsmanagement unserer Tage wird hingewiesen. Der Autor kommt zu dem Ergebnis, dass die unreflektierte und unerkannte Unterwerfung unter gesellschaftliche Machtinteressen, zu der die Einführung von QM-Systemen verführen kann, die Tendenz in sich birgt, die Befähigung der Betreuenden zu (zer-)stören, den Schutzbefohlenen optimal bei der Entfaltung ihrer Möglichkeiten behilflich zu sein
- Location
-
Deutsche Nationalbibliothek Frankfurt am Main
- Extent
-
Online-Ressource
- Language
-
Deutsch
- Notes
-
Veröffentlichungsversion
begutachtet
In: Psychologie und Gesellschaftskritik ; 27 (2003) 1 ; 57-65
- Classification
-
Soziale Probleme, Sozialdienste, Versicherungen
- Keyword
-
Behinderter Mensch
Bedrohung
Klient
Wohnheim
Qualitätsmanagement
Qualität
- Event
-
Veröffentlichung
- (where)
-
Mannheim
- (when)
-
2003
- Creator
-
Schätzle, Martin
- URN
-
urn:nbn:de:0168-ssoar-19351
- Rights
-
Open Access; Open Access; Der Zugriff auf das Objekt ist unbeschränkt möglich.
- Last update
-
15.08.2025, 7:38 AM CEST
Data provider
Deutsche Nationalbibliothek. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Associated
- Schätzle, Martin
Time of origin
- 2003