Bestand
Staatshochbauamt Münster (Bestand)
Dienststellenverwaltung,
Gutachten, Land-, Wasser-, Chaussee-Bauten, Kirchen und Schulen,
gewerbliche Anlagen, Denkmalpflege für: Baukreis Haltern 1855-1856
(1), Hamm 1817-1889 (31), Münster I 1817-1906 (81), Münster II
1820-1967 (50), Recklinghausen 1876-1910 (11), Rheine 1820-1893
(78), Steinfurt 1831-1877 (23); Einzelne Baumaßnahmen in: Ahaus
1885-1895 (2), Ahlen 1841-1908 (27), Appelhülsen 1890 (1), Asperden
1891 (1), Beckum 1896-1899 (2), Beelen 1857-1907 (5), Bottrop
1894-1910 (2), Burgsteinfurt 1844-1895 (36), Cappenberg 1835-1902
(11), Coesfeld 1892-1958 (43), Drensteinfurt 1894 (1), Ennigerloh
1898 (1), Gut Geist 1813-1900 (11), Glandorf 1899 (1), Gronau
1892-1910 (4), Hiltrup 1889 (1), Hörstel 1896 (1), Hoetmar 1896
(1), Holter 1899 (1), Holthausen 1870-1876 (3), Langenhorst
1849-1877 (2), Liesborn 1840-1935 (7), Lüdinghausen 1833-1902 (14),
Marienfeld 1853-1929 (9), Münster 1841-1946 (810), Nottuln
1842-1885 (5), Petershagen 1841-1842 (1), Recklinghausen 1903-1915
(13), Rheine 1842-1892 (15), Riesenbeck 1893-1900 (5), Schale
1896-1900 (8), Senden 1846-1877 (2), Seppenrade 1846 (1),
Sieverding 1869-1877 (1), Steinfurt 1874-1882 (1), Stromberg
1853-1903 (4), Vardingholt 1893-1901 (1), Waltrop 1890 (1),
Warendorf 1851-1906 (59), Werne 1895 (2), Wolbeck 1853-1888 (4);
Außenstelle Beckum 1834-1959 (184).
Bestandsgeschichte: 1816
Einrichtung der Bauinspektionen der Bezirksregierungen; 1853
Kreisbauinspektion Münster; 1882 Einrichtung der Baukreise Münster
I und Münster II, die ab 1893 für den gesamten Regierungsbezirk
zuständig waren; 1911 Königliches Hochbauamt; 1922 Preußisches
Hochbauamt; 1932 Staatshochbauamt. Die Zuständigkeiten der
Staatshochbauämter Münster I und Münster II sind räumlich
gegliedert. 1963 ist das Staatshochbauamt Münster I für die
kreisfreie Stadt Münster und die Landkreise Münster, Tecklenburg
und Steinfurt zuständig. Die Bezirke des Staatshochbauamts Münster
II umfassen die Landkreise Ahaus und Coesfeld. 1964 ändern sich die
Bezirke der Staatshochbauämter Münster I und Münster II.
Gleichzeitig wird 1964 das Staatshochbauamt Beckum aufgelöst und
dem Staatshochbauamt Münster I zugeordnet. 1974 werden die
Staatshochbauämter Münster I und Münster II sowie Recklinghausen
zum Staatshochbauamt Münster zusammengelegt; Bezirk ist der
Regierungsbezirk Münster. 1993 werden die Staatshochbauämter und
Finanzbauämter zu ”Staatlichen Bauämtern“ zusammengefasst. Das
Staatliche Bauamt Münster I ist zuständig für die Stadt Münster und
den Kreis Warendorf; zudem besitzt das Staatliche Bauamt Münster I
besondere Zuständigkeiten für die Studienfonds. Das Staatliche
Bauamt Münster II betreut die Universität Münster, die
Fachhochschule Münster, die Kunstakademie Münster, die Hochschule
für Musik Detmold - Abteilung Münster. 2001 wird das
”Sondervermögen Bau- und Liegenschaftsbetrieb“ errichtet, das die
Finanzbauverwaltung und Staatshochbauverwaltung zusammenführt. Die
Niederlassung in Münster ist zuständig für den Raum Münster, das
Landgestüt Warendorf, die Universität Münster; für das
Universitätsklinikum Münster ist der BLB, Niederlassung Münster
mittlerweile nicht mehr zuständig.
- Reference number of holding
-
K 824
- Extent
-
1.594 Akten.
- Context
-
Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen (Archivtektonik) >> 3. Behörden und Einrichtungen des Staates und der Selbstverwaltung nach 1816 >> 3.1. Innere Verwaltung (K) >> 3.1.7. Bauverwaltung >> 3.1.7.1. Bauinspektionen und staatliche Hochbauämter
- Date of creation of holding
-
1813-1993
- Other object pages
- Delivered via
- Online-Beständeübersicht im Angebot des Archivs
- Last update
-
23.06.2025, 8:11 AM CEST
Data provider
Landesarchiv Nordrhein-Westfalen. Abteilung Westfalen. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Bestand
Time of origin
- 1813-1993