Identifikation prognostischer Parameter für ein Ansprechen auf eine Immuncheckpoint- Blockade bei Patienten mit Nicht- kleinzelligem Lungenkarzinom (NSCLC): retrospektive Analyse der Patienten mit NSCLC an der Klinik für Hämatologie, Onkologie und Stammzelltransplantation im Zeitraum von Juli 2015 bis Dezember 2017

Abstract: Lungenkarzinome sind in Deutschland mit Abstand die häufigste maligne Todesursache bei Männern und die zweithäufigste bei Frauen. Das nicht- kleinzellige Lungenkarzinom (NSCLC) umfasst verschiedene histologische Tumorentitäten und stellt mit circa 80% den größten Teil aller Lungenkarzinom dar. Die 5-Jahres-Überlebensrate im metastasierten Stadium liegt bei unter 5%, therapeutische Alternativen sind bislang limitiert.
In den vergangenen Jahren haben sich Immuncheckpoint-Blockaden z.B. mit Nivolumab oder Pembrolizumab bei vielen Tumorentitäten als Behandlungsalternative etabliert und zeigen auch beim NSCLC eine gute Wirksamkeit. Leider profitieren nur ca. 18-20% der Patienten von dieser Therapie. Verlässliche prädiktive Marker, die ein Ansprechen voraussagen können, existieren bisher nicht. Da belastbare Indikatoren für einen Therapieerfolg jedoch sowohl aus medizinischer als auch pharmakoökonomischer Sicht dringend benötigt werden, wurden in der vorliegenden retrospektiven Analyse histologische, radiologische, klinische und laborchemische Daten von Patienten, die mit einer solchen Immuntherapie behandelt wurden, ausgewertet. Durch den Vergleich der Patienten, die auf die Therapie angesprochen haben mit den Therapieversagern, wurde die prognostische Bedeutung dieser Faktoren ermittelt und ein Profil zur Selektion von Patienten, für die eine Immuncheckpoint- Blockade erfolgsversprechend ist, erstellt

Location
Deutsche Nationalbibliothek Frankfurt am Main
Extent
Online-Ressource
Language
Deutsch
Notes
Universität Freiburg, Dissertation, 2023

Keyword
Lungenkrebs
Krebs
Nicht-kleinzelliges Bronchialkarzinom
Inhibitor
Immuntherapie
Metastase
Chemotherapie
Nicht-kleinzelliges Bronchialkarzinom
Immun-Checkpoint

Event
Veröffentlichung
(where)
Freiburg
(who)
Universität
(when)
2023
Creator
Contributor

DOI
10.6094/UNIFR/238138
URN
urn:nbn:de:bsz:25-freidok-2381380
Rights
Open Access; Der Zugriff auf das Objekt ist unbeschränkt möglich.
Last update
14.08.2025, 10:44 AM CEST

Data provider

This object is provided by:
Deutsche Nationalbibliothek. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Time of origin

  • 2023

Other Objects (12)